Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
FinTech companies digitize financial products by leveraging data from existing offerings, reinterpreting financial products, and collaborating with banks, financial institutions, and stakeholders. This book examines the lifecycle of FinTech companies and discusses business models and pricing strategies. This book explores how FinTech is reshaping the finance industry by combining finance, technology, and regulation. It discusses, through case studies, payment services, payment card schemes, digital wallets, digital banks, challenger banks, neobanks, BNPL, SuperApps, neobrokers, EMI, RTO and A2A. By understanding these models and implementing effective strategies, FinTech companies can thrive in a rapidly evolving industry landscape.
Turgay Geçer is an Associate Professor of Finance at FSM Vakif University, Turkiye.
Vedat Akgiray is a Professor of Finance at Bogaziçi University, Turkiye.
CHAPTER 1 Introduction.- CHAPTER 2 Business Model.- CHAPTER 3 Payment Services.- CHAPTER 4 Payment Card Systems.- CHAPTER 5 Digital Banking.- CHAPTER 6 Novels in FinTech.- CHAPTER 7 New Challenges in FinTech.
Dateiformat: PDFKopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat PDF zeigt auf jeder Hardware eine Buchseite stets identisch an. Daher ist eine PDF auch für ein komplexes Layout geeignet, wie es bei Lehr- und Fachbüchern verwendet wird (Bilder, Tabellen, Spalten, Fußnoten). Bei kleinen Displays von E-Readern oder Smartphones sind PDF leider eher nervig, weil zu viel Scrollen notwendig ist. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.