Hüftschmerzen bei Kindern können vielfältige Ursachen haben - von angeborenen Hüftreifungsstörungen über Infekte, Ödeme, Tumore oder Nekrosen. Bei allen Erkrankungen der Hüfte im Kindesalter gilt es, möglichst früh zu therapieren, um schwere Schäden und komplexere operative Therapien zu vermeiden. Dabei spielt die Früherkennung eine zentrale Rolle.
Führende Experten bieten in diesem Buch praktische Anleitungen zur Diagnostik und Differenzialdiagnostik kindlicher Hüftschmerzen. In praktischen Algorithmen werden der diagnostische und therapeutische Weg bei allen relevanten Krankheitsbildern sowie die Therapieprinzipien detailliert dargestellt.
Das Buch richtet sich an alle Ärzte und Therapeuten, die Kinder und Jugendliche behandeln.
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Illustrationen
135
25 s/w Tabellen, 135 farbige Abbildungen
135 col. ill., 25 b/w tbl.
Dateigröße
ISBN-13
978-3-11-046970-7 (9783110469707)
Schweitzer Klassifikation
Hartmut Gaulrapp, München; Gregor Schönecker, Landshut; Thomas Wirth, Stuttgart.
Herausgeber*in
Beiträge von