Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
This book presents a cutting-edge overview of the language models of in phonology, morphology, syntax, and pragmatics, proposed to underlie language phenotypes across aphasic syndromes, as well as the potential applications of linguistic theory to advance therapeutic treatment -and research- in aphasiology. It draws together examples from a range of aphasic syndromes, providing valuable insights into the way language-specific properties may affect the manifestation of language deficits across aphasia. The authors discuss experimental evidence of deficits across language domains, which is crucial to those who study language abilities in aphasia. It concludes by examining how linguistic theory might contribute to patient classification in aphasia and to future directions for research in experimental linguistics and aphasiology. This book will appeal to students and scholars of neuropsychology, psycholinguistics, linguistics, and speech and language therapy.
Maria Garraffa is Associate Professor in Linguistics at the Faculty of Medicine and Health Sciences, University of East Anglia, UK.
Giuditta Smith is Senior Researcher at the University of East Anglia.
1. Introduction.- 2. Disorders of phonology in aphasia.- 3. Disorders of morphology in aphasia.- 4. Disorders of semantics in aphasia.- 5. Disorders of syntax in aphasia.- 6. Disorders of pragmatics and discourse in aphasia.- 7. Current topics in linguistics and aphasia.
Dateiformat: PDFKopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat PDF zeigt auf jeder Hardware eine Buchseite stets identisch an. Daher ist eine PDF auch für ein komplexes Layout geeignet, wie es bei Lehr- und Fachbüchern verwendet wird (Bilder, Tabellen, Spalten, Fußnoten). Bei kleinen Displays von E-Readern oder Smartphones sind PDF leider eher nervig, weil zu viel Scrollen notwendig ist. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.