Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
"There have been diaries and accounts of the referendum movement but none that give the depth of analysis that Michael Gardiner brings to the table. Britain as the Undead state, re-telling the movement as part of a narrative of British reform - and trying to capture the idea of self-determination, thereby cancelling both past and future for Scotland. It's a captivating insightful analysis of what we've just lived through. Essential reading." Mike Small, editor of Bella Caledonia
"Gardiner is perhaps the expert in analysing Scoto-British politics from a culturalist angle. In Britain Undead he argues that the populist movement for Scottish democracy, reignited during debates leading up to the 2014 independence referendum, has awoken and radically challenged the centuries-old constitutional reaction at the heart of the neoliberal Anglo-British state." Dr Scott Lyall, Edinburgh Napier University, UK
'A timely provocation on the flattened, empty and 'zombie' temporalities of UK constitutional thinking. For Gardiner the spectre of Scottish independence disrupts a British financial and political order instated beyond history and human determination an action-canceling machine whose very permanence is figured as ceaseless 'reform'. A polemic as suggestive as it will prove contentious. Dr Scott Hames, University of Stirling, UK
1. The Undead, Again 2. Empty Time 3. Cracked Realism 4. The Golden Country 5. The Spirit of ' '57 6. Permanent Labour 7. The Nuclear Eternal 8. Scotland, Queued Index
Dateiformat: PDFKopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat PDF zeigt auf jeder Hardware eine Buchseite stets identisch an. Daher ist eine PDF auch für ein komplexes Layout geeignet, wie es bei Lehr- und Fachbüchern verwendet wird (Bilder, Tabellen, Spalten, Fußnoten). Bei kleinen Displays von E-Readern oder Smartphones sind PDF leider eher nervig, weil zu viel Scrollen notwendig ist. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.