Der Erkenntnisfortschritt der Molekularbiologie und der molekularen Genetik hat zu einem tiefgreifenden Wandel diagnostischer und therapeutischer Möglichkeiten in der Medizin geführt und damit die theoretischen und methodischen Grundlagen für eine Molekulare Medizin gelegt. Diagnostische Möglichkeiten werden durch die Bestimmbarkeit genetischer Veränderungen beachtlich erweitert, neue Zielstrukturen für therapeutische Interventionen zugänglich. In monographischen Abhandlungen werden in diesem ersten Band die allgemeinen Grundlagen der Molekularen Medizin unter besonderer Berücksichtigung der molekular- und zellbiologischen Aspekte dargestellt, die einen, bei heutigem Kenntnisstand kausalen Zusammenhang mit pathologischen Veränderungen d.h. therapiefähigen Erkrankungen besitzen.
Rezensionen / Stimmen
"...kann jedem Medizinstudenten und jedem Arzt als Lehrbuch und als Nachschlagewerk empfohlen werden. ...in kaum einem anderen Bereich fällt es dem praktizierenden Arzt so schwer, im Verständnis der Grundlagen Schritt zu halten. Um so mehr ist es zu begrüßen, daß nun mit dem vorliegenden Band dem interessierten Arzt die Grundlagen dieser Disziplin in einer didaktisch äußerst ansprechenden Form zum Studium angeboten werden. ...Herausgeber und Autoren haben es ausgezeichnet verstanden, die schwierige Materie in verständlicher Weise 'in einem Guß' auch dem Nichtspezialisten nahezubringen."
Der Internist
"Dieses Buch möchte Studenten und Ärzte in der klinischen Praxis mit den Grundlagen und Fortschritten der immer noch stark vernachlässigten Molekularen Medizin vertraut machen."
Bioworld
Reihe
Auflage
Sprache
Verlagsort
Verlagsgruppe
Illustrationen
ISBN-13
978-3-662-08822-7 (9783662088227)
DOI
10.1007/978-3-662-08822-7
Schweitzer Klassifikation
1.1 Grundlagen der molekularen Zellbiologie.- 1.2 Genomanalyse und Gendiagnostik.- 1.3 Molekulargenetische Grundlagen der molekularen Medizin unter Berücksichtigung der genetischen Epidemiologie.- 1.4 Enzym- und Proteinanalytik.- 1.5 Monoklonale Antikörpertechnik.- 2.1 Methoden der Genübertragung.- 2.2 Ribozyme in der molekularen Medizin.- 2.3 Antimetaboliten.- 3.1 Zellkulturtechniken und Zellmodelle.- 3.2 Tiermodelle in der biomedizinischen Forschung.- 4.1 Bioethische Grundfragen.- 4.2 Praktische Umsetzung des Gentechnikrechts in der Forschung.- Historischer Überblick: Beiträge von Chemie, Biochemie, Molekulargenetik und Molekularbiologie zur Entwicklung der Molekularen Medizin.