Das Wissen über die molekularen Grundlagen der Medizin und seine Anwendung in der klinischen Medizin nimmt mit ungebrochener Dynamik zu. Die 3. Auflage des Buches reflektiert diese Entwicklung: In 22 Kapiteln werden allgemeine Grundlagen, experimentelle Modelle, Diagnostik und Therapie auf dem neuesten Kenntnisstand von ausgewiesenen Experten dargestellt.
Neu hinzugekommen sind Kapitel über die Themen, deren zentrale Bedeutung für die Zukunft der Molekularen Medizin absehbar ist: Pharmakogenetik, Pharmakogenomik, Gentherapie, Bioinformatik und biotechnologische Anwendungen.
Die ideale Wissensgrundlage für Interessierte aus allen Fachgebieten, die an den Fortschritten der Molekularen Medizin teilhaben wollen!
Rezensionen / Stimmen
"Gentechnik und ihre Anwendung in der Molekularen Medizin bewegen die Gesellschaft. Um der Diskussion darüber gewappnet zu sein und sie zum Wohle unserer Patienten führen zu können, müssen wir Ärzte das dafür erforderliche Sachwissen erwerben; dieses Buch bietet einen exzellenten Einstieg... Das Buch kann jedem Medizinstudenten und jedem Arzt als Lehrbuch und Nachschlagewerk wärmstens empfohlen werden: der Medizinstudent lernt ein Kapitel modernster Medizin und investiert damit in seine berufliche Zukunft; dem Arzt bietet dieses Buch die Möglichkeit, einen faszinierenden Zweig der Medizin kennen zu lernen. Mit der Entwicklung der Medizin Schritt zu halten, ist schwer genug. Für den Bereich der Molekularen Medizin bietet dieses Buch eine Chance." Der Internist
"...von hohem Wert als aktuelle und umfassende Übersicht in einem sich rasch entwickelnden, zukunftsreichen und lebhaft diskutierten Gebiet. Für Interessenten eigenen sich die in sich geschlossenen Kapitel vorzüglich." Deutsches Ärzteblatt
"...Alle Autoren haben sich um eine klare Definition der grundlegenden Begriffe bemüht, und führen auf dieser Grundlage schnell an aktuelle Forschungsthemen heran. Dadurch ergibt sich durchgängig eine hohe Informationsdichte. ...die Leser [werden] mit einem hervorragenden Überblick über die Grundlagen aktueller und zukünftiger Entwicklungen belohnt." Schweizerische Ärztezeitung
Auflage
3., überarb. u. erw. Aufl. 2008
Sprache
Verlagsort
Verlagsgruppe
Illustrationen
127 farbige Abbildungen, 53 s/w Abbildungen
XXXVIII, 546 S. 180 Abb., 127 Abb. in Farbe.
Dateigröße
ISBN-13
978-3-540-69414-4 (9783540694144)
DOI
10.1007/978-3-540-69414-4
Schweitzer Klassifikation
Allgemeine Grundlagen.- Molekulare klinische Zellbiologie.- Molekulare Mechanismen von Zell-Zell-Wechselwirkungen.- Die zytogenetischen Grundlagen der Molekularen Medizin.- Analyse von Biochips: Von der Sequenz zum System.- Mitochondriale DNA des Menschen.- Regulationsmechanismen der Transkription in Eukaryonten.- Mechanismen der Translationkontrolle in Eukaryonten.- Molekulare Grundlagen der Apoptose.- Modelle.- Tiermodelle in der biomedizinischen Forschung.- Zellkulturtechniken, Zellmodelle und Tissue Engineering.- Molekülmodelle und Modellmoleküle: Strukturanalyse großer biologischer Moleküle für die Medizin.- Diagnostik.- Klinische Proteomik.- Pharmakogenetik und Pharmakogenomik.- Bioinformatik.- Gendiagnostik.- Therapie.- Gentherapie.- DNA-Reparatur und Mutagenese.- Antisenes-, Ribozym- und RNA-Interferenz-Strstegien: Methoden des posttranskriptionellen Gene Silencing in der Molekularen Medizin.- Medizinische Perspektiven der kardilen Stammzellforschung.- Monoklonale Antikörper: Grundlagen und ihre Bedeutung in Diagnostik und Therapie.- Gentechnische Grundlagen für biotechnologische Anwendungen.- Ethische Probleme der Molekularen Medizin.