Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
Emeritus Professor Jim Galvin has a relatively unique combination of industrial, research and academic experience in the mining industry that spans specialist research and applied knowledge in ground engineering, mine management and risk management. His career encompasses directing ground engineering research groups in South Africa and Australia; practical mining experience, including active participation in the mines rescue service and responsibility for the design, operation, and management of large underground coal mines and for the consequences of loss of ground control as a mine manager; appointments as Professor and Head of the School of Mining Engineering at the University of New South Wales; and safety advisor to a number of Boards of Directors of organisations associated with mining.
1. Scope of ground engineering.- 2. Fundamental principles for ground engineering.- 3. Excavation mechanics.- 4. Pillar systems.- 5. Interaction between workings.- 6. Support and reinforcement.- Systems.- 7. Ground support design.- 8. Pillar extraction.- 9. Longwall mining.- 10. Overburden subsidence.- 11. Operational hazards.- 12. Managing risk in ground engineering.- Glossary of terms and symbols.- Appendices.
Dateiformat: PDFKopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat PDF zeigt auf jeder Hardware eine Buchseite stets identisch an. Daher ist eine PDF auch für ein komplexes Layout geeignet, wie es bei Lehr- und Fachbüchern verwendet wird (Bilder, Tabellen, Spalten, Fußnoten). Bei kleinen Displays von E-Readern oder Smartphones sind PDF leider eher nervig, weil zu viel Scrollen notwendig ist. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.