Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
Das Burgenland ist mit 100 Jahren das jüngste Bundesland Österreichs, wenngleich es bereits von den Kelten und Römern erschlossen wurde. Sein pannonisches Klima und die sanft-hügelige Landschaft prädestinieren es für Elementares wie Weinbau und einen sanften Tourismus in dünn besiedelter Region. Seit dem Fall des Eisernen Vorhangs hat ein kultureller und wirtschaftlicher Aufholprozess im ehemaligen Westungarn begonnen, lange zuvor schon war es der Rückzugsort einer internationalen Künstlerszene in pittoresken Dorflandschaften. Zwischen Modernisierung und ländlichen Strukturen - diese Polarität begleitet das Burgenland bis heute.
100 exemplarische Bauwerke erzählen von der Entwicklung der Baukultur im Zeitraum der letzten 100 Jahre. Sieben Essays vermitteln Themen wie die Wiener Moderne im Burgenland, Internationalisierung, Burgenland-Brutalismus oder eine ländliche Postmoderne. Eine europäische Baugeschichte, erzählt am Beispiel eines besonderen Territoriums in der Mitte Europas, das lange seinen östlichsten Rand markiert hat. Ein einzigartiges Kompendium für Kenner:innen und Liebhaber:innen der Architektur und des Burgenlands - oder solche, die es werden wollen.
Johann Gallis, Kunsthistoriker, Lektor an der Universität Wien und der TU Wien.
Albert Kirchengast, Architekturtheoretiker, Autor und Professor an der B.TU Cottbus.
Dateiformat: PDFKopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat PDF zeigt auf jeder Hardware eine Buchseite stets identisch an. Daher ist eine PDF auch für ein komplexes Layout geeignet, wie es bei Lehr- und Fachbüchern verwendet wird (Bilder, Tabellen, Spalten, Fußnoten). Bei kleinen Displays von E-Readern oder Smartphones sind PDF leider eher nervig, weil zu viel Scrollen notwendig ist. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.