Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
Dr. Mark Gallaway holds an undergraduate honors degree in Physical Science from the Open University and a PhD in Astrophysics from the University of Hertfordshire, UK (one of the largest astrophysics research groups in the UK). He has taught observational astrophysics at the University of Hertfordshire's Bayfordbury Observatory (the largest such observatory in the UK and one of the largest robotic observatories in Europe) for three years, continuing to do so after he became the Observatory Manager in 2011.
During his current tenure Dr. Gallaway has overseen both a large increase in student numbers and a refocusing of the observatory to one of the UK's leading small telescope research facilities. He is currently the PI of the Bayfordbury Supernova Search program, the Bayfordbury SuperWasp CV (Cataclysmic Variable) Follow-up program and the Bayfordbury NEO (Near Earth Object) Search. Dr. Gallaway is also a lead member of the M-Dwarf transit survey.
He regularly appears onthe BBC and other UK national broadcasters both as an expert. Furthermore, Dr. Gallaway has consulted on a number of general science programs in including the BBC documentary "How Satellites Rule Our Lives" and the series "How dangerous is..?"
Dateiformat: PDFKopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat PDF zeigt auf jeder Hardware eine Buchseite stets identisch an. Daher ist eine PDF auch für ein komplexes Layout geeignet, wie es bei Lehr- und Fachbüchern verwendet wird (Bilder, Tabellen, Spalten, Fußnoten). Bei kleinen Displays von E-Readern oder Smartphones sind PDF leider eher nervig, weil zu viel Scrollen notwendig ist. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.