Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
Aus: Der blaue Reiter - Siegfried Reusch - 4/2023 [.] So ist das Büchlein, das mit hilfreichen Namens- und Sachregistern schließt, eine gelungene Hinführung zu einem großen Denker. Es bereitet das Lesen des Originals für Studenten und Interessierte mit ersten Vorkenntnissen sehr gut vor und kann auch begleitend gelesen werden. Gabriel gelingt es vor allem, den inneren Zusammenhang der einzelnen Schriften Kants [.] gut darzustellen. Doch letztlich kommen die Leser bei der Lektüre nicht darum herum, sich ihres eigenen Verstandes zu bedienen, denn, so schließt Gabriel, den Philosophiehistoriker Wilhelm Windelband zitierend: Kant verstehen heißt "über ihn hinausgehen".
Aus: Philosophischer Literaturanzeiger - Michele Vagnetti - 76 / 1 / 2023 [.] Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Gabriels Buch viele Informationen und erhellende Einblicke in Kants Leben und Denken bietet. Es wird sich als unentbehrliches Hilfsmittel für diejenigen erweisen, die sich Kants Denken nähern, und dazu beitragen, das Interesse an diesem wichtigen Philosophen des 18. Jahrhunderts zu wecken.
Aus: lbib - Oliver Neumann - 13.02.2022 Dieser Band führt kompakt, textnah und problemorientiert in Kants Gesamtwerk ein; der Band möchte eine übersichtliche und problemorientierte Darstellung der Philosophie Kants mit Blick auf den Aufbau des Gesamtwerks (die ersten neun Bänden der Akademie-Ausgabe) bieten. Das Kernstück der Untersuchung bildet die Analyse der zentralen Themen der drei Kritiken sowie der weiteren Hauptwerke Kants unter Einbeziehung der wichtigsten kleineren Veröffentlichungen. Es handelt sich bewußt um eine Einführung und bewußt um eine KURZE Einführung; so können sich Studierende Kants Philosophie in ihren historischen und systematischen Zusammenhängen Schritt für Schritt erschließen. [.].
Aus: ekz-infodienst - Alexander Rosenstock - KW 10/2022 Dem Verfasser [.]) gelingt es, ein zeitgemäßes Bild der Entwicklung des Kant'schen Denkens zu skizzieren und dabei die Kontinuität der Themen und Denkansätze deutlich zu machen
Dateiformat: PDFKopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat PDF zeigt auf jeder Hardware eine Buchseite stets identisch an. Daher ist eine PDF auch für ein komplexes Layout geeignet, wie es bei Lehr- und Fachbüchern verwendet wird (Bilder, Tabellen, Spalten, Fußnoten). Bei kleinen Displays von E-Readern oder Smartphones sind PDF leider eher nervig, weil zu viel Scrollen notwendig ist. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.