Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
Cyber-physical systems (CPSs) consist of software-controlled computing devices communicating with each other and interacting with the physical world through sensors and actuators.
Because most of the functionality of a CPS is implemented in software, the software is of crucial importance for the safety and security of the CPS. This book presents principle-based engineering for the development and operation of dependable software.
The knowledge in this book addresses organizations that want to strengthen their methodologies to build safe and secure software for mission-critical cyber-physical systems.
The book:
Presents a successful strategy for the management of vulnerabilities, threats, and failures in mission-critical cyber-physical systems;
Offers deep practical insight into principle-based software development (62 principles are introduced and cataloged into five categories: Business & organization, general principles, safety, security, andrisk management principles);
Provides direct guidance on architecting and operating dependable cyber-physical systems for software managers and architects.
Prof. Dr. Frank J. Furrer is a longstanding consultant for very large information systems, author or co-author of 6 books, and a computer science teacher at the Technical University of Dresden, Germany.
Dateiformat: PDFKopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat PDF zeigt auf jeder Hardware eine Buchseite stets identisch an. Daher ist eine PDF auch für ein komplexes Layout geeignet, wie es bei Lehr- und Fachbüchern verwendet wird (Bilder, Tabellen, Spalten, Fußnoten). Bei kleinen Displays von E-Readern oder Smartphones sind PDF leider eher nervig, weil zu viel Scrollen notwendig ist. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.