Die von Hermann Baur 1953-1954 konzipierte Kirche Bruder Klaus in Bern ist ein wichtiges Zeugnis für die Entwicklung des römischkatholischen Kirchenbaus in der Schweiz. Sie repräsentiert auf eindrucksvolle Weise die wichtigen städtebaulichen und architektonischen Leitideen der 1950er-Jahre und überzeugt sowohl in der präzisen Ausarbeitung der grossen Betonstrukturen als auch in der Gestaltung der Details. Zudem weist sie eine bemerkenswerte künstlerische Ausstattung auf. Dank sorgfältiger Pflege und behutsamer Anpassung an die sich verändernde Nutzung und neue Bedürfnisse ist die Gesamtanlage in ihrer Qualität weitgehend erhalten.
Sprache
Verlagsort
Produkt-Hinweis
Dateigröße
ISBN-13
978-3-03797-847-4 (9783037978474)
Schweitzer Klassifikation
Einleitung
- Zwei Grundgedanken zur Architektur
Lage am Burgernziel
- Städtebauliche Einordnung
Baugeschichte Bruder Klaus
- Wettbewerb
- Realisierung
Gesamtanlage
- Die Kirche Bruder Klaus
-- Das Äussere
-- Das Innere
-- Künstlerische Ausstattung
-- Die Orgel
- Der Kirchplatz
- Nebengebäude
Würdigung und Bedeutung der Kirche Bruder Klaus
Anhang
Videos zur Kirchgemeinde - «Gemeinsam Kirche bauen»