Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
Das vierte Abenteuer hinter den Spiegeln führt in den fernen Osten und nach Persien, auf die Inseln der Füchse. Jacob sucht gemeinsam mit Will nach einem Spiegel, von dem Sechzehn, das Mädchen aus Glas und Silber, erzählt hat. Der jüngere Bruder will Rache, der ältere Sicherheit für sich und Fuchs, aber ein Toter hat andere Pläne, und der Spiegel, nach dem sie suchen, gebiert furchtbare Jäger.
Band 4 der fantastischen Reckless-Reihe von der Bestseller-Autorin Cornelia Funke.
Cornelia Funke, eine der bekanntesten deutschen Autorinnen von Kinder- und Jugendliteratur, hat erst nach einer Ausbildung zur Diplom-Pädagogin und einem anschließenden Grafikstudium angefangen zu schreiben. Texte zu Bilderbüchern, Bücher zum Vorlesen, für Leseanfänger und Leseratten entstanden und wurden zum größten Teil auch von ihr selbst illustriert; einige ihrer Romane sind Familienbücher im besten Sinne. Zu großen internationalen Erfolgen wurden Herr der Diebe, Drachenreiter sowie die Tintenwelt-Trilogie, Tintenherz, Tintenblut und Tintentod.
Auch Ehrungen und Preise gibt es für Cornelia Funke nicht nur in Deutschland (schließlich sind ihre Bücher inzwischen in mehr als 40 Sprachen erschienen), Verfilmungen sind geplant und realisiert, und ihre Fans warten stets sehnsüchtig auf das jeweils nächste Buch und sorgen dann für den Sprung auf die Bestsellerlisten. Cornelia Funke lebt inzwischen mit ihrer Familie in Los Angeles, Kalifornien.
Fuchs spürte Jacobs Atem auf ihrem Nacken, warm und vertraut. Er schlief so fest, dass er nicht aufwachte, als sie sich sacht aus seiner Umarmung löste. Was auch immer ihm in seinen Träumen begegnete, es ließ ihn lächeln, und Fuchs fuhr ihm mit den Fingern über die Lippen, als könnte sie so lesen, wovon er träumte. Die zwei Monde, die ihre Welt beschienen, fleckten ihm die Stirn mit rostigem Rot und blassem Silber, und draußen vor der Herberge schrien Vögel, deren Namen sie nicht kannte.
Doryeong . Ihre Zunge konnte den Namen der Hafenstadt kaum aussprechen, in der sie am Tag zuvor angekommen waren. Sie hatten aufgegeben. Vielleicht schlief Jacob deshalb so fest. Nach all den Monaten, in denen sie die Spur seines Bruders so oft verloren und neu aufgenommen hatten. Ein paarmal hatten sie Will fast eingeholt. Doch inzwischen suchten sie seit Wochen vergebens nach einem Lebenszeichen von ihm, und gestern, während die Sonne über einem fremden Meer untergegangen war, hatten sie sich endlich entschieden, die Suche abzubrechen. Selbst Jacob glaubte inzwischen, dass sein Bruder nach all dem, was geschehen war, nicht gefunden werden wollte und dass es Zeit war, ihre eigenen Wege zu gehen. Warum konnte sie dennoch nicht schlafen? Vielleicht, weil sie es nicht gewohnt war, so wunschlos glücklich zu sein?
Fuchs zog Jacob die Decke über die Schulter. Ihre eigenen Wege. Endlich. Ein Zweig mit weißen Blüten erfüllte den Raum, in dem sie schliefen, mit üppig süßem Duft. Es übernachteten noch zwei weitere Reisende auf den Matten, die die Wirtin ihnen wortlos ausgerollt hatte. Von Doryeong lief eine Fähre nach Aotearoa aus. Ein alter Freund von Jacob, Robert Dunbar, schickte begeisterte Telegramme von dort, die von dreiäugigen Eidechsen erzählten, von verzauberten Walknochen und wilden Königen, die sich die Farnwälder ihrer Heimat auf die Haut tätowierten.
Ihre eigenen Wege. Fuchs küsste Jacob das Mondlicht vom Gesicht und schlüpfte vorsichtig unter der Decke hervor, die sie beide wärmte. Die Nacht lockte die Füchsin nach draußen. Wenn sie das Fell trug, würde all das Menschenglück ihr Herz vielleicht nicht zum Überlaufen bringen.
Sie stahl sich vorbei an den zwei steinernen Drachen, die den Eingang der schlichten Herberge bewachten, und verwandelte sich unter Bäumen, die ihre Äste im Wind des nahen Meeres wiegten. Die ungepflasterte Straße, an der die Herberge lag, war menschenleer, und die flachen Holzhäuser, die sie säumten, trugen ihre Dächer wie hölzerne Hauben. Doryeong glich in nichts dem Dorf am Meer, in dem Fuchs aufgewachsen war. Selbst die Fischerboote auf den dunklen Wellen, die nur ein paar Häuser weiter das Hafenbecken füllten, schienen aus einem Märchen zu stammen, von dem sie nie zuvor gehört hatte.
Die Füchsin blickte hinauf zu den Sternen und fand in ihren Bildern all die Straßen, die sie in den letzten Monaten mit Jacob bereist hatte. Varangia, Kasakh, Mongol, Zhonggua . Vor einem Jahr hatten all diese Namen noch nichts bedeutet. Nun waren sie mit unvergesslichen Erinnerungen verbunden - an die Zeit, in der sie ihre Liebe nicht länger hatte verbergen müssen. Sie hatten schon bald nicht mehr gezählt, wie viele Wochen sie weiter und weiter nach Südosten gereist waren. Irgendwann hatten sie sogar fast vergessen, dass sie Jacobs Bruder suchten. Vielleicht hatten sie am Ende eh nur all das hinter sich lassen wollen, was Schatten auf ihr frisch gefundenes Glück warf: den erneuten Verrat von Jacobs Vater, den Tod der Dunklen Fee und die Rolle, die Will dabei gespielt hatte - und den Erlelf, der ihr Kind wollte und ihnen Jäger aus Glas und Silber nachsandte. In der Fremde ließ sich all das so viel leichter verdrängen.
Die Füchsin hielt inne und hob witternd die Nase. Selbst das Meer roch anders als das ihrer Heimat. Der Wind trug den Duft von beißendem Pfeffer von den Schiffen herbei und entlockte den Glöckchen, die überall in den Zweigen hingen, ein sachtes Läuten. Der leere Platz vor den Schiffsanlegern wurde ebenso wie die Herberge von steinernen Drachen bewacht. Sie saßen überall, zwischen den Hafenbaracken und vor den Anlegern. Die meisten waren mit Blumen bekränzt. Sie hatten in den letzten Monaten viele Drachen gesehen: aus Stein, aus Holz, aus Ton, so klein, dass man sie als Glücksbringer mit sich tragen konnte, und so groß, dass man den Kopf in den Nacken legen musste, um sie zu betrachten. Doch selbst in Zhonggua, wo Drachen einst in Schwärmen den Himmel verdunkelt hatten, waren ihnen nur deren tote Abbilder begegnet. >Irgendwo<, hatte Jacob ihr zugeflüstert, als sie sich im Schatten eines Steindrachen geliebt hatten, der mit Augen aus Lapislazuli auf sie herabblickte, >muss es ein Zauberding geben, das Statuen lebendig macht. Und wenn wir es gefunden haben, kommen wir zurück und wecken sie alle auf.<
Fuchs nahm Menschengestalt an und strich einem der Drachen über die gemeißelten Schuppen. Er trug einen Kranz aus roten und gelben Blumen. Ein Blütenblatt blieb an dem Goldenen Garn haften, das sich um ihr Handgelenk schlang. So viel in der Welt ging für alle Zeit verloren. Die Drachen, die Riesen und nun die Feen. Sie hatte den goldenen Faden neben dem reglosen Körper der Dunklen gefunden. Sie hatte sie so sehr gehasst und gefürchtet, und nun kam es ihr vor, als fehlte der Welt ohne sie und ihre Schwestern plötzlich der Regen.
Die Monde gaben Fuchs zwei Schatten, als sie den leeren Anlegeplatz überquerte, um die Abfahrzeiten der Fähren zu studieren. Sehr passend für eine Gestaltwandlerin. Aotearoa . Ja, sie freute sich darauf, dreiäugige Eidechsen zu treffen und nach geschnitzten Walknochen zu suchen, die einem die Gestalt eines Fisches gaben. Sie wollte mit Jacob für alle Zeit so weiterreisen, auf der Suche nach Zauberdingen, die sie sich in langen Nächten, nebeneinander liegend, ausmalten.
Die Fähre, deren Fahrgastliste am ersten Ableger hing, lief nach Tasmanien aus. Die zweite segelte nach Nihon. Die Inseln der Füchse . Vielleicht blieb sie deshalb stehen und warf einen Blick auf die Passagierliste.
Wills Name stand an dritter Stelle. Er hatte eine Ehefrau eingetragen. Der Goyl hatte »Der Bastard« hinter seinen Namen gesetzt.
Fuchs trat auf den leeren Anleger hinaus. Die Fähre nach Aotearoa lief am nächsten Pier aus. An der Baracke, wo man die Fahrkarten kaufte, wehte die Flagge, unverkennbar durch das Abbild der riesigen Farne, die nur dort wuchsen.
Nihons Flagge zeigte einen fliegenden Kranich vor einer roten Sonne.
Was, wenn sie Jacob nicht erzählte, welche Namen sie auf der Passagierliste gesehen hatte? Es gab sicher eine Fähre nach Aotearoa, die später als die nach Nihon auslief, und die Liste würde längst verschwunden sein, wenn sie zum Hafen kamen. Hör auf, Fuchs. Was machte sie sich vor? Jacob las ihr jede Lüge vom Gesicht, und diese würde er ihr nicht verzeihen, selbst wenn sie sie auch zu seinem Schutz erzählte.
Sie machte sich in Menschengestalt auf den Rückweg zu der Herberge. Selbst das Fell hätte ihr das Herz nicht leichter gemacht. Es wird Jacob glücklich machen, seinen Bruder zu sehen, Fuchs. Ja, vermutlich würde es das, aber was war mit dem Goyl? Der Bastard hasste Jacob. Und die Ehefrau, die Will auf der Liste eingetragen hatte . war das Sechzehn, Spielers Mörderin aus Glas und Silber? Wills Freundin Clara war in der anderen Welt, soweit Fuchs wusste, und Jacobs Bruder hatte die mächtigste aller Feen für den Erlelf erschlagen. Was, wenn Will ihm immer noch diente?
Spieler . Sein Name nistete in dem Klang der Glöckchen, die der Wind bewegte. Er wisperte im Wind, im Rauschen der Bäume und dem Murmeln des Meeres.
Nein, sie waren den Schatten nicht entkommen.
Fuchs stieg die flachen Stufen vor der Herberge hinauf, vorbei an den Drachen und den Bäumen, deren Zweige Spielers Namen flüsterten. Du musst es Jacob sagen, Fuchs. Und ihm das Lächeln von den Lippen wischen.
Sie streifte die Schuhe ab, wie ihre Wirtin es verlangte, und öffnete die Schiebewand aus Holz und milchweißem Papier, hinter der der Schlafraum lag. Die zwei anderen Gäste waren ein Mann und eine Frau. Wenn sie sich hinter der Trennwand regten, die die Wirtin aufgestellt hatte, sahen sie aus wie Figuren in einem Schattenspiel.
Jacob schlief noch genauso tief, wie Fuchs ihn verlassen hatte. Sie strich ihm über das schlafende Gesicht. Sie las seine vertrauten Züge ebenso gern mit den Fingern wie mit den Augen. Warum war sie zum Hafen gegangen?
Er wachte auf, als sie sich neben ihn legte.
»Die Füchsin war unterwegs.« Er griff nach ihrer Hand. »Hast du nicht gehört, was die Wirtin erzählt hat? Da draußen gibt es Untote, die aussehen wie Menschen, und .«
Fuchs verschloss ihm den Mund mit einem Kuss. ». und Bulyeowoos, Fuchsdämonen, die sich gern als Frauen ausgeben. Ich fühle mich ganz zu Hause!«
Es kam ihr bisweilen immer noch wie etwas köstlich Verbotenes vor, wenn sie ihn küsste. Er war so glücklich. Warum schwieg sie nicht einfach, und sie vergaßen seinen Bruder und waren stattdessen wieder, was sie so gut gemeinsam waren - Schatzsucher? All die Zauberdinge, die sie noch finden wollten, all die Orte, die sie noch nie gesehen hatten . Aotearoa . Dort wusste man nichts von Erlelfen und Feen, oder?
»Was ist?«
Nein. Er kannte sie zu gut.
Er setzte sich auf und strich über ihre Finger, einen nach dem anderen. Liebe drückt sich in so unscheinbaren Gesten aus.
»Ich war unten am Hafen. Ich wollte sehen, wann die Fähren nach Aotearoa ablegen. Dein Bruder ist eingetragen für ein Schiff, das morgen früh nach Nihon...
Dateiformat: ePUBKopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat ePUB ist sehr gut für Romane und Sachbücher geeignet - also für „fließenden” Text ohne komplexes Layout. Bei E-Readern oder Smartphones passt sich der Zeilen- und Seitenumbruch automatisch den kleinen Displays an. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.