Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
Tom war kein großer Freund von Weihnachten. Seine Eltern und seine ältere Schwester Lola dachten schon im September an nichts anderes mehr. Sie diskutierten monatelang, ob der Baum diesmal silberweiß oder rot-grün geschmückt werden sollte, und Lola legte sogar fest, welche Farbe das Geschenkpapier haben musste. Tom, du musst dir nächstes Mal aber wirklich mehr Mühe mit den Schleifen geben. Wie oft er das zu hören bekam! Es war nicht auszuhalten. Seine Eltern heuerten sogar immer noch einen Weihnachtsmann an und erwarteten allen Ernstes, dass er mit zwölf Jahren so tat, als hielte er ihn für echt, und den Glühwein-Atem nicht roch, der durch den falschen Wattebart drang!
Weihnachten wäre schon schwer auszuhalten gewesen, wenn es alle fünf Jahre stattgefunden hätte. Aber JEDES verd. Jahr???
Und nun war es schon wieder Dezember!
"Bitte, Hedwig!", bettelte Tom, als er sich am 22. mit Hugo und Hedwig Kümmelsaft zum Adventskaffee in ihrer Wohnung traf. "Können wir nicht so tun, als müsste ich dringend auf einen Einsatz?"
Seit über drei Jahren ging er nun schon mit Hedwig und Hugo als Kümmelsaft & Co. auf Gespensterjagd. Sie hatten es inzwischen zu ziemlicher Berühmtheit in ihrem Gewerbe gebracht - wofür Hugo natürlich gern die Tatsache verantwortlich machte, dass er selbst ein MUG (ein Mittelmäßig Unheimliches Gespenst) war. Hedwig Kümmelsaft hatte Tom schon mehr als ein Dutzend Mal das Leben gerettet. Aber diesmal schüttelte sie bedauernd den Kopf. Mitsamt all den weißen Locken, die darauf sehr ungebärdig wuchsen.
"Unmöglich, Tom. Uns gehen eh schon die Ausreden aus, warum du so oft mit mir unterwegs bist", sagte sie, während sie ihm ein weiteres Stück Marzipan-Torte auf den Teller schob. "Lange werden deine Eltern das mit den schulischen Extra-Aktivitäten nicht mehr glauben! Außerdem kann ich dich deiner Familie wirklich nicht guten Gewissens auch noch an Weihnachten entführen!"
Warum denn nicht? Weihnachten mit Hedwig und Hugo war mit Sicherheit so viel mehr Spaß als das, was seine Familie unter Weihnachten verstand! Schon der Gedanke an all die Weihnachtslieder, die er im Duett mit Lola würde singen müssen, ließ Tom gründlicher erschaudern als jeder Spuk, den er bislang bekämpft hatte. Aber sogar Hugo wurde sentimental, wenn es um die angeblich schönste Zeit des Jahres ging.
"Hödwüg hot röcht, Tom. Woihnochten gehört dör Famülie!", säuselte er. Mit seinem bleichen MUG-Finger stahl er etwas von dem grünen Zuckerguss auf Hedwigs Torte und schleckte ihn sich genüsslich von der Fingerkuppe. "Koin onstöndiges Gespönst spukt om 24. und 25. Dözembör!"
"Und? Was ist mit den unanständigen?", gab Tom gereizt zurück. "Meistens haben wir doch mit denen zu tun, oder?"
Doch Hedwig und Hugo ließen sich nicht umstimmen. An Weihnachten hatte er frei, ob er wollte oder nicht.
Verräter!
Er bekam von beiden ein sorgfältig eingepacktes Geschenk (Hugos war natürlich voller schleimiger Fingerabdrücke) und die Ermahnung, sie nicht vor dem Abend des 24. aufzumachen. Dann diskutierten sie, welche Torte Hedwig für sich und Hugo backen würde!
Herzlos. Absolut herzlos!
Tom legte die zwei Geschenke zu Hause unter den Weihnachtsbaum und ergab sich mit einem tiefen Seufzer in sein Schicksal.
Lola kommentierte natürlich, dass die zwei Päckchen farblich eigentlich nicht zu den anderen passten. Tom war inzwischen sehr gut darin, die Kommentare seiner Schwester zu überhören. Den Baum kauften sie eigentlich immer alle gemeinsam, aber diesmal waren seine Eltern nur mit Lola losgezogen. Nachdem Tom beim Abendessen festgestellt hatte, dass es doch eigentlich eine makabre Sitte sei, sich einen toten Baum ins Wohnzimmer zu stellen.
Das Schmuckstück, das sie stolz in die Wohnung getragen hatten, war mittelgroß und sehr ausladend, wie Toms Vater es schätzte, mit buschigen Zweigen und pieksigen Nadeln. Nur der Geruch des Baumes war ungewöhnlich: Es war nicht der übliche Tannenduft, sondern erinnerte eher an Eukalyptus. Tom fand das seltsam. Doch die anderen taten seine Feststellung als die übliche Weihnachtsmuffelei ab und seine Mutter besprühte die Zweige mit Tannenduft aus der Dose.
Natürlich warf Tom sich später vor, dass er nicht sofort begriffen hatte, dass mit diesem Baum etwas ganz und gar nicht stimmte. Aber später war man immer klüger und es war schließlich nicht leicht, irgendeinen klaren Gedanken zu fassen, wenn Weihnachtsmusik durch alle Räume dröhnte - Frank Sinatra wie jedes Jahr, obwohl Lola diesmal Taylor Swift dazwischenmischte.
Als Mama Tom den unsäglichen Weihnachtspullover in die Hand drückte, den ihre Schwester Evelyn vor zwei Jahren für ihn gestrickt hatte, vergaß Tom den ungewöhnlichen Baumduft gleich wieder. Er verspürte nur noch einen Wunsch: sich in seinem Zimmer einzuschließen und erst an Silvester wieder rauszukommen.
Tante Evelyn und ihr Freund Dieter trafen ein, als es draußen gerade dunkel wurde. Ev, wie sie sich gerne nannte, weil sie das für cooler hielt als Evelyn, war die kleine Schwester von Toms Mutter. Ihren Freund nannte Tom insgeheim nur DBD, Dünnbrett-Bohrer-Dieter. Er begann sogleich, Tom nach all seinen Schulnoten auszufragen. Dann kommentierte er - Lola stellte gerade eine Schale Oliven und Hummus zum Naschen auf den Sofatisch -, dass es viel zu viele ausländische Restaurants in der Stadt gäbe. Tom fand es entschieden schlimmer, dass es dort zu viele Dünnbrett-Dieters gab. Aber das sagte er natürlich nicht laut. Toms Eltern und seine Tante hatten zum Glück sehr viel nettere Ansichten und die entnervten Blicke, die Ev dem DBD immer öfter zuwarf, ließen Tom hoffen, dass sie bald Schluss mit ihm machen würde. Er hatte mit Lola sogar schon um zwei Packungen Marzipan-Kartoffeln gewettet, wann das passieren würde.
Der Eukalyptusduft-Weihnachtsbaum war rot und golden geschmückt. Lola hatte Neongelb und Orange vorgeschlagen, aber ihre Eltern hatten sie überstimmt. Tom sah seiner Schwester an, dass sie es ihm immer noch übel nahm, dass er sich der Stimme enthalten hatte.
"Nächstes Jahr werd ich mich definitiv verstecken", dachte er, während die anderen begannen, ihre Geschenke in säuberlichen Stapeln zu sortieren. "Keine Weihnachtspullover mehr, kein 'Tom, du kannst doch sicherlich irgendein Weihnachtsgedicht auswendig?', kein Vorspielen von Begeisterung bei scheußlichen Geschenken. Schluss!"
Er griff gerade nach Hugos Geschenk, als er glaubte, aus dem Augenwinkel zu sehen, wie der Baum einen Zweig hob und ein paar weitere sich wie Krallen spreizten. "Bei allen Schlammgeistern, Tom!", fuhr er sich an. "Versuchst du dir jetzt einzureden, dass es nicht Weihnachten, sondern Halloween ist?" Wobei er das fast ebenso wenig mochte. Gespensterjäger hatten einfach zu oft mit echten Spukerscheinungen zu tun.
Der DBD schubste Lola fast in den Baum, so gierig grapschte er nach seinen Geschenken, und Tom machte das dummerweise für die schwankenden Zweige verantwortlich, die sich über Lolas Kopf bewegten. Jede noch so kleine Unaufmerksamkeit kann für einen Gespensterjäger tödlich sein, Tom! Wie oft hatte Hedwig Kümmelsaft ihn schon daran erinnert. Aber er dachte nur daran, wie gestresst er von all dem Weihnachtskram war. Ein Anfängerfehler!
Die Schleife um Hugos Paket zu lösen, war keine leichte Aufgabe bei all dem MUG-Schleim, der an den Bändern haftete. Tom wollte es gerade aufgeben und nach einer Schere greifen, als Lola einen schrillen Schrei ausstieß und plötzlich strampelnd über ihm in der Luft hing.
Der Weihnachtsbaum hatte sie gepackt. Er musterte Toms Schwester mit hämischem Grinsen und roten Kugelaugen, die an den Zweigen erschienen waren, und all seine Nadeln sträubten sich wie Igelstacheln. Sie leuchteten in dem kalten Licht, das Tom als Gespensterjäger nur allzu gut kannte.
Er versuchte verzweifelt, seine Finger von dem Schleifenband zu befreien, das durch Hugos MUG-Schleim besser klebte als Paketband, da schrumpfte der Weihnachtsbaum seine kreischende Schwester auf Tannenzapfengröße und ließ sie zwischen seinen Zweigen verschwinden. Dann packte er Toms Vater und seine Mutter.
Tom befreite die Finger mit einem lauten Fluch von der Schleife und stolperte auf den Baum zu, um seinen Eltern irgendwie zu Hilfe zu kommen. Aber Dünnbrett-Dieter stieß ihn um, weil er panisch versuchte, den nadligen Klauen des Baumes zu entkommen, und Tom landete unsanft auf dem Boden, hilflos nach seiner Brille tastend. Als er endlich wieder sehen konnte, waren seine Eltern ebenso verschwunden wie der DBD und der Baumspuk schrumpfte mit einem hämischen Grinsen Tante Ev.
Tom war nur allzu klar, wer als Nächster dran war.
Manchmal ist Flucht die einzige Rettung, Tom!, hörte er Hedwig in seinem Kopf sagen, während er hinter das Sofa kroch, um sich vor dem roten Kugelblick zu verbergen. Und der einzige Weg, deinen Gegner später zu besiegen!
Der Baumspuk bemerkte natürlich, dass ihm jemand entgangen war, und kam mit schwankenden Zweigen auf das Sofa zu. Oh ja, laufen konnte er auch. Sein Stumpf steckte nicht mehr in dem eisernen Baumständer, den Toms Mutter so liebte, sondern hatte sich in zwei borkige Beine mit wurzligen Zehen verwandelt.
Tom warf einen verzweifelten Blick zur Wohnzimmertür. Unter seinem Bett war eine Gespensterjäger-Notausrüstung versteckt. Aber Tom war nicht sicher, wie er es aus dem Zimmer schaffen sollte, ohne dass der spukende Weihnachtsbaum ihn ebenfalls fing. Sein Blick fiel auf Hugos immer noch ungeöffnetes Geschenk. MUG-Schleim!...
Dateiformat: ePUBKopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat ePUB ist sehr gut für Romane und Sachbücher geeignet - also für „fließenden” Text ohne komplexes Layout. Bei E-Readern oder Smartphones passt sich der Zeilen- und Seitenumbruch automatisch den kleinen Displays an. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.