Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
Bitte beachten Sie
Am Freitag, 03.10.2025 und am Sonntag, 05.10.2025 finden bei unserem externen E-Book Dienstleister jeweils zwischen 9.00 und 15.00 Uhr Wartungsarbeiten statt. Daher bitten wir Sie Ihre E-Book Bestellung außerhalb dieses Zeitraums durchzuführen. Möglicherweise kann die Zustellung des Download-Links auch außerhalb der Wartungsarbeiten an diesen Tagen zeitverzögert sein. Wir bitten um Ihr Verständnis. Bei Problemen und Rückfragen kontaktieren Sie gerne unseren Schweitzer Fachinformationen E-Book Support, der Ihnen am Montag, 06.10.2025 dann auf Ihre Nachricht antworten wird.
This book is the first comprehensive monograph on the Function Theory of Lexicography, which originated at the Aarhus School of Business (Aarhus University). Function Theory considers dictionaries to be tools that are constructed for assisting specific users with punctual needs in specific usage situations, e.g. communicative-oriented situations and cognitive-oriented situations. The book's main focus is on defending the independent academic status of lexicography and its corollary: The process of designing, compiling and updating (specialised) online dictionaries needs a theoretical framework that addresses general and specific aspects. The former are common to all types of information tools, the latter are mainly dependent on the media for which the information tool is constructed and their specific target users. This books offers both aspects and moves from the highest level of abstraction to very detailed aspects of lexicographic work, e.g. how to convert an originally-conceived polyfunctional online dictionary into several monofunctional usage-based ones.The book illustrates that the theory and the methodology currently used by advocates of the Function Theory of Lexicography offers better results than other approaches and therefore makes its case for proposing the Function Theory for terminological/terminographical work.
Dateiformat: ePUBKopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat ePUB ist sehr gut für Romane und Sachbücher geeignet - also für „fließenden” Text ohne komplexes Layout. Bei E-Readern oder Smartphones passt sich der Zeilen- und Seitenumbruch automatisch den kleinen Displays an. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.