1 - Cover [Seite 1]
2 - Title Page [Seite 4]
3 - Copyright [Seite 5]
4 - Table of Contents [Seite 6]
5 - Body [Seite 10]
6 - 1 Einleitung [Seite 10]
7 - 2 Thesen und Fragestellung [Seite 19]
8 - 3 Quellen, Forschungsstand und Methode [Seite 22]
8.1 - 3.1 Quellenlage [Seite 22]
8.2 - 3.2 Forschungsstand [Seite 23]
8.3 - 3.3 Methode [Seite 25]
8.4 - 3.4 Netzwerkanalyse: Oder wer kennt wen und woher [Seite 28]
8.4.1 - Die Politik [Seite 30]
8.4.2 - Österreichische Industrieverwaltungs Aktiengesellschaft (ÖIAG) [Seite 31]
8.4.3 - Porsche [Seite 32]
9 - 4 Österreichs Innenpolitik in den 1970er-Jahren [Seite 34]
9.1 - 4.1 Die Wahl 1970, Neuordnung Österreichs [Seite 35]
9.2 - 4.2 Die Ära Kreisky kann beginnen: 12 Jahre absolute Mehrheit für die SPÖ [Seite 39]
10 - 5 Österreichs Wirtschaft in den 1970er-Jahren: Zwischen Hochkonjunktur, Öl-Schock und Rezession [Seite 50]
10.1 - 5.1 Hartwährungspolitik oder die Entstehung des Alpendollar [Seite 52]
10.2 - 5.2 Öl-Schock und »Austro-Keynesianismus« [Seite 58]
10.3 - 5.3 Der »Austro-Keynesianismus« [Seite 60]
11 - 6 Der »Austro-Porsche« [Seite 67]
11.1 - 6.1 Die Anfänge [Seite 70]
11.2 - 6.2 Exkurs: Langzeitauto/Studie Club of Rome [Seite 73]
11.3 - 6.3 Der Partner: Firma Porsche [Seite 82]
11.4 - 6.4 Der Partner des Partners: Die ÖIAG [Seite 86]
12 - 7 Der Weg zur Realisierbarkeitsstudie oder Franz Geist kämpft für sein Projekt [Seite 91]
12.1 - 7.1 Exkurs: Franz Geist. Die treibende Kraft hinter dem »Austro-Porsche«-Projekt [Seite 97]
12.2 - 7.2 Interesse und Ablehnung oder der »Austro-Porsche« als Fall für die Zeitungen [Seite 99]
12.3 - 7.3 Von der Wirtschaft zur Politik, der »Austro-Porsche« wird politisch [Seite 106]
12.4 - 7.4 Contra »Austro-Porsche«: Die politische Opposition [Seite 111]
12.5 - 7.5 Der Zwischenbericht [Seite 118]
13 - 8 Das Jahr der Entscheidung: 1977 [Seite 132]
13.1 - 8.1 Die Studie erscheint oder der »Austro-Porsche« wird endgültig zum Politikum [Seite 137]
13.2 - 8.2 Die Studie im Detail [Seite 141]
13.3 - 8.3 Die Standort-Frage [Seite 156]
13.4 - 8.4 Exkurs: ÖIAG-Vergleichsstudie mit anderen Konkurrenten [Seite 165]
13.5 - 8.5 Überlegungen der ÖIAG zur Studie [Seite 166]
14 - 9 Kreisky übernimmt das Steuer [Seite 180]
14.1 - 9.1 Geist in Wolfsburg oder wer bringt den »Austro-Porsche« an den Mann? [Seite 195]
14.2 - 9.2 Exkurs: Land of the Free oder die Chancen für den Absatz des »Austro-Porsche« in den USA [Seite 208]
15 - 10 Österreich in Stuttgart oder die Hoffnung stirbt zuletzt [Seite 215]
15.1 - 10.1 Exkurs: Die »profil-Affäre« [Seite 221]
15.2 - 10.2 Die letzte Fahrt des »Austro-Porsche« [Seite 230]
16 - 11 Ferdinand Piëch vs. Bruno Kreisky oder das Ende des »Austro .?« [Seite 237]
16.1 - 11.1 Und er rollt doch [Seite 246]
17 - 12 Zusammenfassung [Seite 254]
18 - 13 Epilog [Seite 260]
18.1 - 13.1 GM [Seite 260]
18.2 - 13.2 Renault [Seite 263]
18.3 - 13.3 Und er rollt doch . wirklich! [Seite 264]
19 - 14 Quellen- und Literaturverzeichnis [Seite 266]
19.1 - 14.1 Quellen [Seite 266]
19.1.1 - Österreichisches Staatsarchiv - Archiv der Republik, Wien [Seite 266]
19.1.2 - Stiftung Bruno-Kreisky-Archiv, Wien [Seite 267]
19.1.3 - Historisches Archiv Dr. Ing. h. c. F. Porsche AG, Stuttgart [Seite 268]
19.1.4 - Verein für Geschichte der Arbeiterbewegung (VGA), Wien [Seite 268]
19.1.5 - Zeitungen und Zeitschriften/Magazine [Seite 269]
19.2 - 14.2 Literatur [Seite 270]
19.2.1 - Internetquellen [Seite 273]
19.2.2 - Audioquellen [Seite 273]
20 - Personenregister [Seite 274]