Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
Weder die antike (rhetorische und poetische) noch die moderne (diskurs- und kognitionslinguistische) Theoriebildung hat bislang Irritation und Verunsicherung als Faktoren des Persuasionsprozesses hinreichend reflektiert oder systematisiert. Der vorliegende Band, der sich wesentlich auf die Ergebnisse des im Rahmen des Berliner DFG-Clusters "Languages of Emotion" geförderten Projekts "Rhetorik der Verunsicherung - Muster negativer Affekt-Strategien und ihre persuasive Funktion" gründet, versucht diese Lücke zu schließen. Seine Beiträge untersuchen Irritation und Verunsicherung als kommunikatives Geschehen, das bestehende Gewissheiten erschüttert und gefestigte Meinungen, Einstellungen oder Verhaltensweisen hinterfragt. Im Zentrum steht dabei das rhetorische und poetische Potenzial textuell fassbarer Äußerungsakte, das an einem Spektrum literarischer Gattungen und alltagssprachlicher Textsorten illustriert wird. Durch die rhetorischen und literaturwissenschaftlichen wie auch pädagogischen und linguistischen Fragestellungen wird der Bogen von der persuasionsorientierten Rhetorik zu den literarischen Verfahren der Poetik gespannt.
Dateiformat: ePUBKopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat ePUB ist sehr gut für Romane und Sachbücher geeignet - also für „fließenden” Text ohne komplexes Layout. Bei E-Readern oder Smartphones passt sich der Zeilen- und Seitenumbruch automatisch den kleinen Displays an. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.
Dateiformat: PDFKopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)
Das Dateiformat PDF zeigt auf jeder Hardware eine Buchseite stets identisch an. Daher ist eine PDF auch für ein komplexes Layout geeignet, wie es bei Lehr- und Fachbüchern verwendet wird (Bilder, Tabellen, Spalten, Fußnoten). Bei kleinen Displays von E-Readern oder Smartphones sind PDF leider eher nervig, weil zu viel Scrollen notwendig ist. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.