Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
Fake News, PR-Skandal, Mainstream-Presse - diese Schlagworte kennzeichnen vor allem eines: den Vertrauensverlust der Öffentlichkeit in die Berichterstattung von Medien und Unternehmen. In einem nahezu unentwirrbaren Kommunikationsdschungel aus Medien, Internetportalen und sozialen Plattformen wird es nicht nur für Laien immer schwieriger, verlässliche und unseriöse Kommunikation voneinander zu unterscheiden.
So steigt die Anzahl derer, die professioneller Kommunikation mit Misstrauen begegnen und in ihr vor allem Einflussnahme oder gar Manipulation sehen. Aus den Augen gerät dabei oft, dass Deutschland über eines der freiheitlichsten und vielfältigsten Mediensysteme der Welt verfügt.
Das Buch diskutiert die Grenzen zwischen Manipulation und Kommunikation on- wie offline und zeigt, wie man schlampige und seriöse Meinungsmacher unterscheidet, welche Rolle Fakten spielen und wie Medien und Unternehmen dazu beitragen können, dass Glaubwürdigkeit in der medialen Debatte wieder einen Stellenwert bekommt.
Prof. Dr. Julia Frohne ist Vorsitzende der Geschäftsführung der Business Metropole Ruhr und Professorin für Kommunikationsmanagement an der Westfälischen Hochschule Gelsenkirchen, Fachbereich Informatik und Kommunikation. Ihre Fachgebiete sind strategische Kommunikation, Marketing, Management und Führung, Wirtschaftspsychologie sowie Business Development. Zuvor war sie in der Medienforschung und viele Jahre bei KPMG tätig und verantwortete von bis als Direktorin für Marketing und Kommunikation die Kommunikationsstrategie der Europäischen Kulturhauptstadt RUHR.2010.
Prof. Dr. Alexander Güttler gründete Mitte 2000 die komm.passion Gruppe, die sich 2023 Team Farner angeschlossen hat, und die er bis heute als geschäftsführender Gesellschafter und CEO leitet. Zuvor arbeitete der ehemalige Fernsehjournalist und Unternehmenssprecher von 1997 bis 2000 bei Kohtes & Klewes (heute Ketchum) als Geschäftsführer und war zugleich Gründungs-Geschäftsführer von corps (dem gemeinsam initiierten Publishing-Center mit der Verlagsgruppe Handelsblatt). Von 2009 bis 2013 war er Präsident des Agenturverbands GPRA und ist im Deutschen Rat für Public Relations für Unternehmen und Märkte zuständig.
Dateiformat: PDFKopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat PDF zeigt auf jeder Hardware eine Buchseite stets identisch an. Daher ist eine PDF auch für ein komplexes Layout geeignet, wie es bei Lehr- und Fachbüchern verwendet wird (Bilder, Tabellen, Spalten, Fußnoten). Bei kleinen Displays von E-Readern oder Smartphones sind PDF leider eher nervig, weil zu viel Scrollen notwendig ist. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.