Erfolgreich im Homeoffice - Arbeiten mit Struktur" bietet einen umfassenden Leitfaden für die Optimierung von Produktivität und Work-Life-Balance im Kontext des Homeoffice. In einer Zeit, in der das Arbeiten von zu Hause aus immer häufiger praktiziert wird, ist es unerlässlich, effektive Strategien zu entwickeln, die sowohl die Effizienz steigern als auch das persönliche Wohlbefinden fördern. Dieses Buch richtet sich an Fachkräfte aller Branchen sowie an Führungskräfte und Personalverantwortliche, die ein strukturiertes Arbeitsumfeld schaffen möchten. Es werden zentrale Herausforderungen beleuchtet, mit denen viele beim Arbeiten von zu Hause konfrontiert sind, wie Ablenkungen durch familiäre Verpflichtungen und Schwierigkeiten bei der Selbstorganisation. Anhand fundierter Daten und aktueller Studien wird verdeutlicht, wie wichtig eine klare Struktur und sorgfältige Planung für den Erfolg im Homeoffice sind. Praktische Tipps und erprobte Methoden ermutigen die Leserinnen und Leser dazu, ihre individuellen Arbeitsabläufe kritisch zu hinterfragen und gegebenenfalls anzupassen. Das Buch thematisiert bewährte Techniken zur Zeitplanung sowie zur Priorisierung von Aufgaben und gibt Einblicke in moderne Technologien und Tools, die den Arbeitsalltag im Homeoffice erleichtern können. Die Relevanz dieser Themen zeigt sich auch in aktuellen Umfragen, die belegen, dass viele Arbeitnehmer Schwierigkeiten haben, klare Grenzen zwischen Berufs- und Privatleben zu ziehen. Besonders hervorzuheben ist der interdisziplinäre Ansatz des Werkes, das psychologische Erkenntnisse mit praktischen Anwendungen kombiniert. Es analysiert aktuelle Trends wie Remote Work sowie hybride Arbeitsmodelle im historischen Kontext der Arbeitsorganisation.
Auflage
Sprache
Dateigröße
ISBN-13
978-3-565-01553-5 (9783565015535)
Schweitzer Klassifikation
Sebastin Fritz ist ein interdisziplinärer Autor mit einem scharfen Blick für die Schnittstellen zwischen Technologie und Gesundheit. Mit einem Hintergrund in Medizintechnik und digitaler Innovation schreibt er über die Art und Weise, wie technische Entwicklungen unser körperliches und geistiges Wohlbefinden transformieren. Seine Texte verbinden fundiertes Fachwissen mit einer klaren, zugänglichen Sprache - ideal für Fachpublikum und interessierte Laien gleichermaßen.