"Der Frisch" ist seit langem ein Begriff, nicht nur für Ärzte, die Manualtherapie anwenden, sondern auch für Physiotherapeuten und Krankengymnasten und alle an der Untersuchungstechnik des Haltungs- und Bewegungsapparates Interessierten. Das umfassende, didaktisch klar und verständlich aufgebaute Buch stellt ein Standardlehr- und Nachschlagewerk von bewährtem Nutzen für die Praxis dar. Der Inhalt der vorliegenden sechsten Auflage wurde nach dem klinischen Ablauf der Untersuchung geordnet, der Labor- und Röntgenteil wurden ergänzt und auf den neuesten Stand gebracht.
Rezensionen / Stimmen
"So umfassend wie in diesem Buch wird man nirgends informiert." (Orthopädische Praxis)
"Es gibt nichts besseres auf dem Markt."(Krankengymnastik)
"Ein unentbehrliches Nachschlagewerk von einer unübertroffenen Vollständigkeit und Übersichtlichkeit." (Manuelle Medizin)
"Niemand, der sich mit manueller Medizin beschäftigt, wird auf dieses Buch verzichten wollen." (Physikalische Therapie)
Auflage
Sprache
Verlagsort
Verlagsgruppe
Illustrationen
ISBN-13
978-3-662-09495-2 (9783662094952)
DOI
10.1007/978-3-662-09495-2
Schweitzer Klassifikation
Untersuchungsprogramm.- Einführung.- Aufbau des Programms.- Untersuchungspositionen des Patienten.- Untersuchungsregionen des Programms.- Krankheitsgruppen am Bewegungsapparat.- Funktionelle Strukturanalyse durch das Untersuchungsprogramm.- Programmierter Untersuchungsgang.- Programmierte Anamnese.- Anamnesebefunde (diagnostische Hinweise durch die Anamnese).- Programmierte Untersuchung: Einführung in die Benutzung des Untersuchungsblocks.- Dokumentation von Befunden am Bewegungsapparat mit Befundsymbolen.- Basisuntersuchung der Wirbelsäule und der Extremitätengelenke.- ? Gesamtinspektion im Stehen (A).- ? Untersuchung der LBH-Region im Stehen (A/II).- ? Orientierungsuntersuchung der Beine im Stehen (A/I).- ? Untersuchung der LBH-Region im Sitzen (B/II).- ? Untersuchung der LBH-Region in Bauchlage (C/II).- ? Untersuchung der LBH-Region in Seitenlage (D/II).- ? Untersuchung der LBH-Region in Rückenlage (E/II).- Untersuchung der Beine in Rückenlage (E/I).- ? Kniegelenk, Ober- und Unterschenkel.- ? Fuß- und Zehengelenke.- ? Thoraxuntersuchung (BWS und Rippen) im Sitzen (B/III).- ? Thoraxuntersuchung (BWS und Rippen) in Bauchlage (C/III) .- 11 Thoraxuntersuchung (BWS und Rippen) in Seitenlage (D/III).- 12 Thoraxuntersuchung (Rippen) in Rückenlage (E/III).- 13 Untersuchung der HWS im Sitzen (B/V).- 13 Untersuchung des Kopfes (Kiefergelenke/Sinnesorgane) im Sitzen (B/V).- 14 Untersuchung der HWS in Rückenlage (E/V).- 15 Untersuchung der Arme im Sitzen (B/IV).- 16 Schultergürtelgelenke.- 17 Ellenbogengelenk, Ober- und Unterarm.- 18 Hand- und Fingergelenke.- Zusatzuntersuchungen.- 19 Neurologische Untersuchungen.- 20 Angiologische Untersuchungen.- 21 Röntgen.- Labor.- Feingewebliche Untersuchungen.- Elektrountersuchungen.-Organuntersuchungen.- Literatur.