Seit seiner 1. Auflage im Jahre 1983 ist "Der Frisch" zu einem Begriff geworden, nicht nur für Ärzte, die Manualtherapie anwenden, sondern für alle an der Untersuchungstechnik des Haltungs- und Bewegungsapparates Interssierten sowie Physiotherapeuten und Krankengymnasten. In der jetzt vorliegenden 7. Auflage wurden die Illustrationen in ihrer Aussage durch die Verbesserung der Funktionssymbole wesentlich präzisiert, die Abschnitte über das Kiefergelenk und die Labormethoden wurden erweitert bzw. ergänzt. Eine weitere Ergänzung stellen die diagnostischen Erwägungen bei therapieresistenten Krankheitsbildern dar. Die durch den völligen Neusatz möglich gewordene Hervorhebung von Stichwörtern und Merksätzen macht das Buch nun endgültig auch im formalen Erscheinungsbild zum Lehr- und Standardwerk.
Rezensionen / Stimmen
"So umfassend wie in diesem Buch wird man nirgends informiert." (Orthopädische Praxis)
"Es gibt nichts besseres auf dem Markt."(Krankengymnastik)
"Ein unentbehrliches Nachschlagewerk von einer unübertroffenen Vollständigkeit und Übersichtlichkeit." (Manuelle Medizin)
"Niemand, der sich mit manueller Medizin beschäftigt, wird auf dieses Buch verzichten wollen." (Physikalische Therapie)
Auflage
Sprache
Verlagsort
Verlagsgruppe
Illustrationen
297 farbige Abbildungen, 1410 s/w Abbildungen
XII, 717 S. 1707 Abb., 297 Abb. in Farbe.
ISBN-13
978-3-662-09493-8 (9783662094938)
DOI
10.1007/978-3-662-09493-8
Schweitzer Klassifikation
A. Untersuchungsprogramm - Einführung; Aufbau des Programms; Untersuchungspositionen des Patienten; Untersuchungsregionen des Programms; Krankheitsgruppen am Bewegungsapparat; Funktionelle Strukturanalyse durch das Untersuchungsprogramm; B. Programmierter Untersuchungsgang - Programmierte Anamnese; Anamnesebefunde; Programmierte Untersuchung: Einführung in die Benutzung des Untersuchungsblocks; Dokumentation von Befunden am Bewegungsapparat mit Befundsymbolen; Basisuntersuchung der Wirbelsäule und der Extremitätengelenke.- Gesamtinspektion im Stehen; Untersuchung der LBH-Region im Stehen; Orientierungsuntersuchung der Beine im Stehen; Untersuchung der Beine; Thoraxuntersuchung; Untersuchung der HWS; Untersuchung des Kopfes; Untersuchung der HWS; Untersuchung der Arme, Schultergelenk; Hand- und Fingergelenke; Zusatzuntersuchungen.- Neurologische Untersuchungen; Angiologische Untersuchungen; Technisch-apparative Untersuchungen; Literatur; Sachverzeichnis.