Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
This book contains the first and second volume papers from the 8 th International Conference on the History of Records and Archives (I-CHORA 8). Contributors present articles that propose new solutions and aspirations for a new era in the technology of archives and recordkeeping. Topics cover rethinking the role played by archivists, and reframing recordkeeping practices that focus on the rights of the subjects of the records. This text appeals to students, researchers and professionals in the field.
Viviane Frings-Hessam i is a Lecturer and Australian Research Council DECRA Fellow in the Faculty of Information Technology. She is researching the information access and information preservation needs and preferences of marginalised rural communities with the aim to design a framework for culturally-sensitive and gender-sensitive information dissemination and information preservation.
Fiorella Foscarini holds a PhD in archival studies from the University of British Columbia. Before joining the Faculty of Information in January 2010, she worked as Senior Archivist for the European Central Bank in Frankfurt am Main (Germany) for a decade. Previously, she was Head of the Records Management Office and Intermediate Archives (Ufficio Protocollo e Archivio Generale) with the Province of Bologna (Italy). From 2014 to 2016, she taught archival studies in the Department of Media Studies at the University of Amsterdam (The Netherlands).
Dateiformat: PDFKopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat PDF zeigt auf jeder Hardware eine Buchseite stets identisch an. Daher ist eine PDF auch für ein komplexes Layout geeignet, wie es bei Lehr- und Fachbüchern verwendet wird (Bilder, Tabellen, Spalten, Fußnoten). Bei kleinen Displays von E-Readern oder Smartphones sind PDF leider eher nervig, weil zu viel Scrollen notwendig ist. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.