Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
Schon zum Frühstück mögen die Bewohner der Glitzerwelt leckere Naschereien. Dass es da auch etwas Besonderes sein darf, steht außer Frage. Daher gibt es eine Portion Mini-Pancakes, die als Frühstückscerealien umfunktioniert wurden und mit saftig-süßen Erdbeeren und Milch jedem Bewohner das Wasser im Mund zusammenlaufen lassen.
Zutaten für 2 Portionen
200 g Weizenmehl
1 gestr. TL Backpulver
1 Msp. Salz
2 volle EL Puderzucker
2 Eier (Größe M)
240 ml Buttermilch mit Geschmack nach Vorliebe
etwas Pflanzenöl für die Pfanne
Milch
Erdbeeren oder Obst nach Wahl
In der Glitzerwelt kann es manchmal gar nicht glitzer-funkelnd genug sein. Dieses Mal habe ich für Zebrasus eine zauberhafte Bruchschokolade in zarten Pastell-Tönen mit vielen bunten, großen und kleinen Perlen und Streuseln mitgebracht.
Zutaten für ein kleines Blech
400 g weiße Schokolade oder Schmelzschokolade
1-3 TL bunte Pastell-Schokolade* pro Farbe
verschiedene Streusel*
essbare Perlen*
Wer kein Eis mag, ist auf dieser Seite ganz falsch. Denn es gibt für alle leckere Eiscreme-Sandwiches. Gerade im Sommer brauchen unsere Freunde eine Abkühlung. Und selbstverständlich ganz im Glitzerweltstil mit bunten, schimmernden Zuckerstreuseln.
Zutaten für ca. 10 Stück
350 ml Sahne
150 g Mascarpone
1 Dose (400 g) gezuckerte Kondensmilch
einige Tropfen Sahne-Aroma
1 TL Vanilleextrakt
200 g Kuchenglasur, zartbitter
20 Eis Rundwaffeln
bunte Zuckerstreusel*
Natürlich könnten unsere Freunde in der Glitzerwelt ganz normales Popcorn knabbern. Aber wenn es die Möglichkeit gibt, Popcorn in Regenbogenfarben zu bekommen, warum sollte man dazu Nein sagen?
Zutaten für 2 Tüten fertiges Popcorn
2 Tüten rundes Popcorn
Schoko-Melts in Regenbogenfarben
Zu diesen verführerischen Pastell-Baiser-Küsschen können die Flausch-Freunde nicht Nein sagen. Sie sind so zart und zergehen wie kleine Wölkchen auf der Zunge.
Zutaten für 2 Backbleche
3 frische Eiweiße (Größe M, ca. 40 g pro Ei), sauber getrennt
120 g feiner Zucker
3-5 Tropfen Aroma nach Wahl (z. B. Zuckerwatte)
1 Spritzer Zitronensaft
½ EL Speisestärke
Lebensmittel-Gelfarben (ich habe Gelb, Aqua, Strawberry, Babyblau und Leaf Green verwendet)
Streusel*
Das Eiweiß mit dem Zucker und dem Aroma in eine Metall- oder Glasschale (bessere Wärmeleitung) geben. Ein Handrührgerät mit Schneebesen ausstatten.
Einen Spritzbeutel mit Sterntülle (8-11 mm) bereitlegen. Ein etwa 20 cm breites Stück Frischhaltefolie ebenfalls vorbereiten. 5 kleine Schälchen mit 5 Esslöffeln bereitstellen. 2 Backbleche mit Backpapier auslegen. Den Backofen auf 100 °C Ober-/Unterhitze vorheizen.
Die Schüssel vom Topf nehmen, aber weiterrühren. Nun kommen Zitronensaft und Speisestärke dazu, die gut untergerührt werden müssen. Mittlerweile ist eure Masse fest und glänzend. Perfekt!
Tipp:
Klebt das Backpapier mit Resten aus den Farbschüsseln an den Ecken und der Mitte des Backblechs mit einem kleinen Klecks fest. Nun mit ein wenig Druck von oben kleine Tuffs, mit wenig Abstand voneinander, auf die Backbleche spritzen.
Wenn unsere Freunde sich im Sommer draußen zum Nachmittagskaffee treffen, dann ist diese fruchtige Variante eines Tiramisus sicherlich perfekt, und alle schlecken sich die Hufe und Pfötchen danach.
Zutaten für 6-8 Portionen (Auflaufform ca. 30 x 20 cm)
600 g Magerquark
200 g Frischkäse
200 ml Sahne
110 g Zucker
1 TL Schalenabrieb von 1 Bio-Zitrone
500 g Erdbeeren (einige für die Dekoration zurückbehalten)
3-4 Pfirsiche (1 für die Dekoration zurückbehalten)
Nuss-Strudel oder anderer Nusskuchen
Dateiformat: ePUBKopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat ePUB ist sehr gut für Romane und Sachbücher geeignet - also für „fließenden” Text ohne komplexes Layout. Bei E-Readern oder Smartphones passt sich der Zeilen- und Seitenumbruch automatisch den kleinen Displays an. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.