Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
Mit Geleitwort von Fredi Bobic und Exklusivinterview mit Martin Kind!
"... Das Buch liefert einen sehr umfassenden und deskriptiven Überblick über die verschiedensten Aspekte rund um den modernen, ökonomisch ausgerichteten Profifußball. ... Der Anspruch der Autoren, ein Buch für Fußballinteressierte zu schreiben, ist jedenfalls gelungen, und auch Kenner des Fußballs finden durch die breite Themenauswahl sicherlich noch den ein oder anderen neuen Aspekt. Nicht nur für fußballorientierte Praktikerinnen und Praktiker ist dieses Buch eine interessante Lektüre, sondern bietet auch für Studierende des Sportmanagements-/marketing einen sehr guten Einstieg ..." (Prof. Christof Seeger, in: MedienWirtschaft, Jg. 20, Heft 4, 2023)
Die Autoren
Marc J. Friedrich ist Kommunikationsexperte, Roman- und Fachbuchautor und hat mehrere Jahre als Redakteur bei der Funke Mediengruppe, darunter auch in Sportredaktionen, gearbeitet.
Sebastian Friedrich ist Verlagsexperte und hat bereits im Rahmen seiner BWL-Studienabschlussarbeit zum Themenkomplex Fußball und Finanzen im Allgemeinen sowie zum Financial Fairplay im Besonderen geforscht.
Dr. Ludwig Hierl lehrt als Professor für Accounting, Controlling und Finance an der DHWB Heilbronn. Er forscht und publiziert unter anderem zur Bilanzierung von Fußballvereinen und zum Financial Fairplay der UEFA.
Historische Entwicklung.- Die Ich-AG: Gehalt und Marke.- Beispiele von Vereinen mit verschiedenen Rechtsformen.- Interview mit Martin Kind.- Wirtschaftlicher Vergleich der Vereine der UEFA,Lizenzierungsverfahren und Ligastatuten.- Sportlicher Vergleich der europäischen Top-5-Ligen.- Eindämmung der "finanziellen Unvernunft": Financial-Fairplay-Reglement (FFP) der UEFA.- Regulationsmöglichkeiten für einheitliche Rahmenbedingungen.
Dateiformat: PDFKopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat PDF zeigt auf jeder Hardware eine Buchseite stets identisch an. Daher ist eine PDF auch für ein komplexes Layout geeignet, wie es bei Lehr- und Fachbüchern verwendet wird (Bilder, Tabellen, Spalten, Fußnoten). Bei kleinen Displays von E-Readern oder Smartphones sind PDF leider eher nervig, weil zu viel Scrollen notwendig ist. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.