Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
In diesem Buch befinden sich 16 Kapitel, die 16 unterschiedliche, aber hochaktuelle Themen und Probleme im Brandschutz in Unternehmen abhandeln (16 Unterrichtseinheiten).
Je Kapitel gibt es am Ende zehn Fragen mit je vier Antwortmöglichkeiten und am Schluss des Buchs finden Sie die Auflösungen. Eine Antwort ist immer richtig, es können aber auch zwei, drei oder alle vier richtig sein. Die Antwortmöglichkeiten sind jedoch nicht immer im Text zu finden, denn bei Brandschutzbeauftragten, die in diesem Bereich schon über längere Zeit arbeiten, darf unterstellt werden, dass dieses Wissen vorhanden ist. Sie können es sich einfach machen und die Lösungen gleich hinten nachlesen - oder Sie haben den höheren Anspruch an sich selbst, überdurchschnittlich gut zu sein und finden die Lösungen, indem Sie im Internet oder in bestimmter Fachliteratur nachlesen.
Sehen Sie das als persönliche Herausforderung und Sie werden anschließend sattelfester, selbstsicherer auftreten können - versprochen!
Der Brandschutzingenieur Dr. Wolfgang J. Friedl schulte in den letzten 25 Jahren ca. 10.000 Brandschutzbeauftragte (Aus- und Weiterbildung) und er arbeitet selbst bei vielen Unternehmen als Brandschutzbeauftragter. Er gibt ehrliche, wichtige und brauchbare Informationen an die nachkommende Generation der Brandschutzbeauftragten.
Dateiformat: PDFKopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat PDF zeigt auf jeder Hardware eine Buchseite stets identisch an. Daher ist eine PDF auch für ein komplexes Layout geeignet, wie es bei Lehr- und Fachbüchern verwendet wird (Bilder, Tabellen, Spalten, Fußnoten). Bei kleinen Displays von E-Readern oder Smartphones sind PDF leider eher nervig, weil zu viel Scrollen notwendig ist. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.