Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
Vorwort Einleitung: Weltuntergang. Geschichtstheologische Grundlagen westlich-abendländischer Kultur 1. Glauben und Verkündung Apokalyptik und Endzeit dringen ins kulturelle Gedächtnis Vom «Tag des Herrn» zum Weltuntergang Christliche Eschatologie und der Auftritt des Antichrist Die Wandlungsmacht des Untergangs 2. Aktualisierungen Berechnungen Frühe Exegeten Die Endzeitbotschaft formt die Ethik Reformforderungen aus Endzeitsorgen Popularisierung und Warnungen Utopie und Realisierungen 3. Ein Jahrtausend Gelehrsamkeit und Untergangserwartung Wie war die Botschaft vom Ende zu deuten? Irritationen durch die Scholastik Der Weltuntergang übersteht die Renaissance Der Weltuntergang im Konfessionskonflikt 4. Das Weltende im Säurebad der Aufklärung 5. Ahnung, Angst und Wissenschaft heute Künstler, Dichter und Komponisten Der Untergang geistert durch Literatur und Filme Chaos und Angst Die Wissenschaft hat den Weltuntergang nicht vergessen Visionäre Prognostik 6. Weltuntergang Anmerkungen Bibliographie Personenregister Bildnachweis
Dateiformat: ePUBKopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat ePUB ist sehr gut für Romane und Sachbücher geeignet - also für „fließenden” Text ohne komplexes Layout. Bei E-Readern oder Smartphones passt sich der Zeilen- und Seitenumbruch automatisch den kleinen Displays an. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.