Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
"... Der Text des Buches liest sich sehr flüssig und die klare, durchgängige Struktur des Buches ermöglicht ein schnelles und leichtes Nachschlagen der Themen ... Dieses Buch ist besonders geeignet für Studierende, sowie Turnusärzte/Assistenten mit Interesse für Gastroenterologie bzw. Viszeralchirurgie - diesem Personenkreis sei ein Kauf dieses Buchs an's Herz zu legen ..." (Philipp Lichtenberger, in: Der Medicus, Heft 3, 2015, S. 61)
"... Der Text des Buches liest sich sehr flüssig und die klare, durchgängige Struktur des Buches ermöglicht ein schnelles und leichtes Nachschlagen der Themen, wodurch es sich in Kombination mit seinen Therapie-Empfehlungen durchaus als kleiner Klinik-Begleiter nützlich machen lässt. ... Dieses Buch ist besonders geeignet für Studierende, sowie Turnusärzte/Assistenten mit Interesse für Gastroenterologie bzw. Viszeralchirurgie - diesem Personenkreis sei ein Kauf dieses Buchs an's Herz zu legen ..." (PhilippLichtenberger, in: Medizinische Universität Innsbruck, skalpell.at, 12. März 2015)
"... Das Buch wendet sich ausdrücklich an Medizinstudenten und junge Ärzte und behandelt dabei sowohl vorklinische als auch klinische Themen. ... Optisch wirkt das gesamte Buch sehransprechend und gut gegliedert." (in: Fachschaft Medizin Marburg, fs-medizin.de, 30. November 2014)
"... gut verständlich geschreiben [sic] und wird ergänzt durch zahlreiche anatomische Zeichnungen, Schemata, Ultraschallbilder und ähnlichen. Die Gliederung ist klar und fasst die wichtigesten Erkrankungen gut zusammen ..." (in: FiMM Fachschaftsinitiative Medizin Mannheim FiMM-online.de, September 2014)
"... Das Buch lohnt sich vor allem für den klinischen Abschnitt ... Der Text ist gut verständlich geschreiben[sic] und wird ergänzt durch zahlreiche anatomische Zeichnungen, Schemata, Ultraschallbilder und ähnlichen. Die Gliederung istklar und fasst die wichtigesten Erkrankungen gut zusammen. ...wer schonmal unterwegs lernt (in Zug oder Stadtpark) und nicht immer das dicke Standardwerk Innere Medizin mit sich schleppen möchte, für den ist dieses Buch eine gute Alternative." (JohannaBS, in: Amazon.de, 15. September 2014)
Prof. Dr. Michael Fried, Abteilung Gastroenterologie und Hepatologie, Universitätsspital Zürich/Schweiz,
Prof. Dr. med. Dr. phil. Gerhard Rogler, Abteilung Gastroenterologie und Hepatologie, Universitätsspital Zürich/Schweiz,
Prof. Dr. med. Michael P. Manns, Klinik f. Gastroenterologie, Hepatologie und Endokrinologie, MHH Hannover, Carl-Neuberg-Str. 1, 30623 Hannover
Prof. Dr. med. Thomas F. Lüscher, Direktor der klinik für Kardiologie am Universitätsspital Basel
PD Dr. med. Jan Steffel, Mitarbeiter in der klinik fürKardiologie am Universitätsspital Zürich
Dateiformat: PDFKopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat PDF zeigt auf jeder Hardware eine Buchseite stets identisch an. Daher ist eine PDF auch für ein komplexes Layout geeignet, wie es bei Lehr- und Fachbüchern verwendet wird (Bilder, Tabellen, Spalten, Fußnoten). Bei kleinen Displays von E-Readern oder Smartphones sind PDF leider eher nervig, weil zu viel Scrollen notwendig ist. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.