Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
This book questions how abortion laws can be regulated in a time when abortion rights are still subject to intense debate.
It addresses objections to basing abortion law on considerations of moral risk, presents two anti-abortion arguments - the deprivation argument and the substance view - to demonstrate the risk of permitting abortion, and discusses the moral risk of restricting access to abortion when it may unjustifiably harm women. The author also shows how welfare states can address the negative effects of restrictive abortion laws by preventive, mitigative and compensatory measures.
This is a thought-provoking and challenging book that will be of great interest to those considering abortion laws across the fields of medical ethics, bioethics, moral philosophy, law and politics.
Henrik Friberg-Fernros is Associate Professor at the Political Science Department, University of Gothenburg, Sweden.
Chapter 1: A Precautionary Argument for More Restrictive Abortion Laws.- Chapter 2: Why it is Plausible to Ascribe the Fetus a Right to Life.- Chapter 3: Why One Should Doubt the Permissibility of Aborting a Human Person.- Chapter 4: How We Should Make Abortion Laws More Restrictive.- Chapter 5: Conclusions.
Dateiformat: PDFKopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat PDF zeigt auf jeder Hardware eine Buchseite stets identisch an. Daher ist eine PDF auch für ein komplexes Layout geeignet, wie es bei Lehr- und Fachbüchern verwendet wird (Bilder, Tabellen, Spalten, Fußnoten). Bei kleinen Displays von E-Readern oder Smartphones sind PDF leider eher nervig, weil zu viel Scrollen notwendig ist. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.