A. Allgemeine Vorbemerkungen.- I. Einleitung.- II. Die Stellung der Anaesthesiologie und die Aufgaben des Anaesthesisten in der heutigen Medizin.- III. Wichtige Daten aus der Geschichte der Anaesthesie.- IV. Chronologische Liste der Anaesthesie-Zeitschriften.- B. Grundlagen der Anaesthesie.- I. Zur Anatomie des Respirationstraktes.- II. Die physiologischen Grundlagen.- III. Pharmakologie der Narkose.- C. Praxis der Anaesthesie.- I. Vorbereitung zur Anaesthesie.- II. Anaesthesiemethoden.- III. Atmung und Beatmung.- IV. Komplikationen und Gefahren der Anaesthesie.- V. Die spezielle Anwendung der Anaesthesiemethoden.- D. Wiederbelebung.- I. Definition, Bedeutung und Methoden.- II. Organisation der Wiederbelebung im Krankenhaus.- III. Grenzsituationen der Anaesthesie und Wiederbelebung. (Anhang: Die Festlegung des Zeitpunktes des Todes.).- E. Die Intensivtherapie.- I. Definition, Funktion und Bedeutung der Intensivmedizin.- II. Allgemeine Praxis der Intensivtherapie.- F. Der Anaesthesist.- I. Das Verhältnis Patient - Anaesthesist.- II. Die Ausbildung.- III. Der Anaesthesist und das Recht.- IV. Die Organisation von Anaesthesie-Abteilungen und die praktische Berufsausübung des Anaesthesisten.- V. Grundsätzliches zur Planung und Auswertung klinischer Versuche.- Nachtrag.- Entgiftungszentren in Europa.- Tubusmaßstab.