Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
Visual Basic and Visual Basic .NET for Scientists and Engineers begins with an overview of the Visual Basic and Visual Basic .NET IDEs, their important characteristics, and how the development environments can be manipulated to suit developers' needs. After a solid discussion of VB and VB .NET forms, controls, and namespaces, author Christopher Frenz shows you how to put controls to work by making use of the different control events.
Once this introductory material has been covered, you're introduced to the different data types that Visual Basic supports, with special attention paid to the various numerical data types and their uses. Frenz then takes an in-depth look at the various numerical and logical operators and their precedence. You'll explore VB's loop structures via practical examples.
Frenz later delves into topics such as designing graphical user interfaces, programming customized spreadsheets, and debugging. Along the way, you'll learn about the all-important file handling and data acquisition techniques, as well as how to graphically display your data. You'll also move on to cover more advanced topics, including mathematical modeling and the new, rapidly growing field of bioinformatics.
Dateiformat: PDFKopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat PDF zeigt auf jeder Hardware eine Buchseite stets identisch an. Daher ist eine PDF auch für ein komplexes Layout geeignet, wie es bei Lehr- und Fachbüchern verwendet wird (Bilder, Tabellen, Spalten, Fußnoten). Bei kleinen Displays von E-Readern oder Smartphones sind PDF leider eher nervig, weil zu viel Scrollen notwendig ist. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.