Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
Höchste Zeit, dem Klimaschutz Vorschriften zu machen
Höchste Zeit für diesen neuen interdisziplinären Gesamtkommentar: Frenz, Klimaschutzrecht, der hochaktuell die ganze Komplexität eines der wichtigsten Gegenwartsthemen abbildet und deshalb neben den Erläuterungen der gesetzlichen Grundlagen auch in Querschnittsthemen einführt und unterschiedliche Sichtweisen berücksichtig. Für Lösungen, die jetzt in der Praxis umsetzbar sind und in die Zukunft weisen!
Der Kommentar liefert alles Wichtige genau zur richtigen Zeit
Die Umsetzung des Klimapakets steht im Mittelpunkt
Weil hierzulande das Bundes-Klimaschutzgesetz (KSG) mit seinen Zielsetzungen, Programmen und Planungen, dem Expertenrat für Klimafragen und der Vorbildfunktion der öffentlichen Hand den rechtlichen Rahmen vorgibt, wird es von den Autoren praxisnah kommentiert.
Auch das Brennstoffemissionshandelsgesetz (BEHG) und die steuerrechtlichen Vorschriften werden im Kontext des Klimapakets erläutert - insbesondere mit Blick auf konkrete Pflichten und Fördermöglichkeiten. Das BEHG-Änderungsgesetz vom 03.11.2020 ist bereits eingearbeitet.
Klimaschutzrecht geht aber noch viel weiter
Herausgegeben von
Prof. Dr. jur. Walter Frenz, Maître en Droit Public, Professor für Berg-, Umwelt- und Europarecht an der Rheinisch-Westfälischen Technischen Hochschule AachenBearbeitet von
Dateiformat: PDFKopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat PDF zeigt auf jeder Hardware eine Buchseite stets identisch an. Daher ist eine PDF auch für ein komplexes Layout geeignet, wie es bei Lehr- und Fachbüchern verwendet wird (Bilder, Tabellen, Spalten, Fußnoten). Bei kleinen Displays von E-Readern oder Smartphones sind PDF leider eher nervig, weil zu viel Scrollen notwendig ist. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.