Das Übungsbuch wurde mit der Neuauflage des Lehrbuchs zur Kostenrechnung didaktisch und methodisch abgestimmt. Es ist zum einen darauf ausgerichtet, den Studierenden und interessierten Praktikern den Einstieg in das komplexe Fachgebiet der Kostenrechnung zu erleichtern sowie bei der Vertiefung zentraler Bereiche und die Beantwortung spezifischer Fragestellungen zu helfen.
Zum anderen ermöglichen die Übungs- und Klausuraufgaben, zu denen sich ausführliche Lösungen im zweiten Teil des Buchs finden, das erworbene Wissen zu testen, um eine gezielte Klausurvorbereitung sicherzustellen.
Die Inhalte des Übungsbuchs decken den Prüfungsstoff zur Kostenrechnung der entsprechenden Module der jeweiligen Bachelor- und Masterstudiengänge an Universitäten, Fachhochschulen und Wirtschafts- und Verwaltungsakademien sowie berufsbezogener Prüfungsordnungen vollständig ab.
Das Schweitzer Vademecum ist ein renommierter Fachkatalog, der speziell die relevanten Angebote für juristisch und steuerrechtlich Interessierte sortiert, aufbereitet und seit über 100 Jahren der Orientierung dient. Das Schweitzer Vademecum beinhaltet Bücher, Zeitschriften, Datenbanken, Loseblattwerke aus dem deutschsprachigen In- und Ausland und ist seit 1997 wichtiger Bestandteil des Schweitzer Webshops.
Produkt-Info
Mit 140 Aufgaben und 11 Übungsklausuren sowie ausführlichen Lösungen
Reihe
Auflage
8., vollständig überarbeitete, aktualisierte und erweiterte Auflage
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Für höhere Schule und Studium
Illustrationen
10 s/w Abbildungen, 161 s/w Tabellen
Dateigröße
ISBN-13
978-3-11-063554-6 (9783110635546)
Schweitzer Klassifikation
Univ.-Prof. Dr. Dr. habil. Carl-Christian Freidank ist Professor für Controlling an der Universität Hamburg sowie Steuer- und Unternehmensberater. Prof. Dr. Sven Fischbach lehrt Rechnungswesen und Controlling an der Hochschule Mainz. Prof. Dr. Remmer Sassen ist Professor für Betriebswirtschaftslehre, insb. Umweltmanagement an der Technischen Universität Dresden.