Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
Kapitel 1
Als ich eines Tages am See in Gandamack saß, meinen Nachmittagsbrandy schlürfte, meine Urenkel verfluchte, weil sie die Gänse quälten, und über das Geschrei von Elspeth nachdachte, die darauf wartete, dass ich die Kinder mit Dreck und Bonbonresten verschmiert ins Haus zum Tee brachte, erklang auf einem Grammophon irgendwo im Haus eine Blasmusikkapelle, ein weit entferntes, schläfriges Brummen, das bis über die Wiese und unter die Bäume drang. Ich glaube, ich muss mitgesummt oder mit meiner Flasche im Takt des altvertrauten Marsches gewippt haben, denn auf einmal kroch der Bösewicht Augustus (ein furchtbarer Spitzname für ein an sich anständiges Kind, aber der stammt nicht von mir) aus den Wasserpflanzen und stand rotzend vor mir, den Kopf nachdenklich zur Seite geneigt.
"Ich glaube, Urgroßvater", sagte er, "das ist Gory Halooyah."
"So ist es, junger Galgenstrick", sagte ich, "und Glory Halleluja ist es, was dich von deiner Urgroßmutter erwartet, wenn sie dich so sieht. Wo zum Teufel ist dein anderer Schuh?"
"Untergegangen", sagte er und plapperte los: "Jombrowns Körper liegt vawesend in 'nem Grab, Jombrowns Körper liegt ."
"Oh! U'g'oßpapa hat ein böses Wo't gesagt!", quietschte die tugendhafte Jemima, eine wahre Flashman, so schön wie sie widerlich ist. "Ich hab's gehö't! E' sagte, 'T-L'!" Sie sagte wirklich "T-L!"
"U'g'oßmama sagt, Menschen, die solche Wo'te sagen, kommen ins Schlimme Feue'!"
Schlimmes Feuer, so so - meine vornehme Elspeth hat nie die ekligen Umschreibungen ihrer alten Heimat Paisley vergessen.
"Wird er nicht, nichts gibts!", rief meine kleine treue Alice, ein weiterer Zweig an dem alten Flashman-Baums, sowohl kokett als auch eine Schmeichlerin. Sie sprang auf die Bank und klammerte sich an meinen Arm. "Denn ich lass ihn nicht ins Schlimme Feuer gehen, nicht wahr, Urgroßvater?" Sie sah mich mit ihren Vergissmeinnicht-Augen schmachtend an, vier Jahre alt und unschuldig wie Kleopatra.
"Fürchte, du hast da nichts mitzureden, Liebes."
"Teufel ist sowieso kein schlimmes Wort", sagte John, fast sieben und Anführer des Rudels. "Der Pfarrer hat es gesagt, in seiner Predigt am vergangenen Sonntag - Teufel! Er sagte es zwei Mal - Teufel!", wiederholte er, mit Befriedigung. "Also, zum Teufel mit dir, Jemima!" Hört, hört. Tapferer Junge, dieser John.
"Das wa' in de' Ki'che!", erwiderte Jemima, die das Zeug zu einem feinen Anwalt hat, ausgenommen ihre Gewohnheit, die Zunge heraus zu strecken. "Es ist in O'dnung in der Ki'che, aber wenn du es d'außen sagst, ist es seh', seh' schlecht und Gott wi'd dich st'afen!" Diese kleine Baptistin!
"Was bedeutet vawesen überhaupt, Urgroßvater?", fragte Augustus.
"Alles ist verfault und stinkt", sagte John. "Das passiert, wenn man begraben wird. Du wirst ganz quatschig und die Würmer fressen dich -"
"Iiiiih!" Worte können das Entzücken in Alices Stimme nicht beschreiben. "War Jombrown so, Urgroßvater, ganz verfault -"
"Nicht, so wie ich mich an ihn erinnere, nein. Aber seine Zehenspitzen haben manches Mal aus den Stiefeln geschaut."
Das brachte Lachanfälle, wie ich es geahnt hatte, außer bei John, der ein ernsthaftes Kind ist und Dinge gerne genau untersucht.
"Sowas! Kanntest du ihn, Urgroßvater - John Brown aus dem Lied?"
"Nun ja, John, ich kannte ihn . vor langer Zeit. Wer hat dir von ihm erzählt?"
"Miss Prentice, in der Sonntagsschule", antwortete er, und schlug nach seiner Cousine Jemima, die versuchte, Alice von mir zu lösen, indem sie in ihr Bein biss. "Sie sagt, er war der Engel des Herrn, der für die Befreiung aller Nigger in Amerika aufgehängt wurde."
"Du sollst nicht Nigge sagen." Wieder Jemima, natürlich, die ihre Zähne von Alice nahm und herüber kletterte, um sich an meinen anderen Arm zu hängen. "Es ist nicht nett. Du solltest Nege' sagen, oder nicht, U'g'oßpapa? Ich sage imme' Nege'", fügte sie hinzu, triefend vor Frömmigkeit.
"Wie sollen wir sie nennen, Urgroßvater?", fragte John.
"Nenn sie, wie es dir gefällt, mein Sohn. Es ist nichts im Vergleich zu dem, wie sie uns nennen."
"Ich sage imme' Nege' -"
"Urgroßvater sagt Nigger", kam von dem verwirrten Augustus. "Viele, viele Male." Er zeigte mit einem schmutzigen Finger anklagend auf mich. "Du hast gesagt, dass der verdammte Nigger Jonkins, der Boxer -"
"Johnson, Kind, Jack Johnson."
"- du hast gesagt, er legt es darauf an, kleiner gemacht zu werden."
"Habe ich das? Ja, Jemima, Liebste, ich weiß, Gus hat ein anderes böses Wort gesagt, aber ein Dame sollte so etwas gar nicht bemerken, weißt du -"
"Was meinst du mit kleiner machen?", fragte Alice und zwirbelte meinen Backenbart.
"Sein Selbstwertgefühl etwas vermindern, mein Schatz . Ja, Jemima, ich habe keinen Zweifel daran, dass du Gus bei Urgroßmutter verpetzen wirst, dass er verdammt gesagt hat, aber wenn du das tust, dann sagst du das Wort auch selbst, pass auf . Was, Gus? Ja, wenn ich das über den Boxer gesagt habe, dann habe ich es auch so gemeint. Aber weißt du was, mein Junge, wenn du Leute beschimpfst, dann kommt es darauf an, mit wem du redest ." Und das stimmt auch. Angeber wie Johnson[1] und das Gesindel unter den Rekruten und die meisten weißen Brüder sind eine Sache - aber wenn Sie gesehen haben, wie Ketshwayos Nokenke-Regiment den Staub aufwirbelt und die Assegais auf die Schilde aus Ochsenhaut trommeln, "Suthu, suthu! 's-jee, 's-jee!", wenn sie bei Little Hand den Hang hinauf stürmen . gut, das ist Schwarz in einer anderen Farbe, und man braucht ein anderes Wort für diese Kerle. Und Gott verhüte, dass ich Miss Prentice beleidige, so .
"Ich denke, es ist am besten, wenn ihr Neger sagt, Kinder. Das ist das höfliche Wort, also -"
"Was ist mit Niggermusik?", fragte Alice, die an meinem Kragen herumzupfte.
"Das ist in Ordnung, weil die Musiker unter der Schminke weiß sind", sagte John ungeduldig. "Halt deine Klappe, Alice - ich will was über John Brown hören, und wie er alle . alle Negersklaven in Amerika befreit hat, oder nicht, Urgroßvater?"
"Nun, nun, John . nein, nicht ganz ." Und dann schwieg ich und nahm einen Schluck aus meiner Flasche und dachte darüber nach.
Wer bin ich denn, zu sagen, dass er es nicht getan hat? Es war sowieso fällig, aber wenn da nicht der alte J.B. und seine bescheuerten Träume gewesen wären, wer kann schon sagen, wie sich die Dinge entwickelt hätten? Kleine Nägel halten das Scharnier der Geschichte zusammen, wie Bismarck gesagt hatte (er sagte solche Dinge!), in jener Nacht, als wir auf dem Weg nach Tarlenheim waren . und hat nicht Lincoln selbst gesagt, dass Mrs. Stowe jene kleine Dame war, die den Großen Krieg mit "Onkel Toms Hütte" begonnen hat? Nun, John Brown aus Ossawatomie, verrückter und mörderischer alter Pferdedieb, der er war, spielte eine ebenso große Rolle bei der Befreiung der Farbigen wie sie es tat - jawohl, oder Lincoln oder Garrison oder irgendeiner von ihnen, denke ich. Ich habe selbst mein Bisschen dazu beigetragen - nicht freiwillig, da können Sie sicher sein, und in jener grässlichen Nacht habe ich auf jedem Schritt des Weges Seward und Pinkerton verflucht . und als ich so darüber nachdachte und über den See auf die große Eiche starrte, die ihren ersten Abendschatten warf, schienen die schrillen Stimmen der Kinder zu verblassen und an ihrer Stelle kamen die rauen Schreie und das Krachen der Schüsse in der Dunkelheit, und statt dem Duft von Rosen füllte der Geruch von Schwarzpulver das Maschinenhaus, die Schüsse der Miliz zersplitterten das Holz und surrten uns um die Ohren . der junge Oliver verblutete sein Leben auf dem Stroh . die hagere Vogelscheuche mit seinem ergrauten Bart und den brennenden Augen zog den Hahn seines Karabiners zurück . "Seid standhaft, Männer! Verkauft euer Leben teuer! Gebt jetzt nicht nach!" . Und J.E.B. Stuarts Augen auf mir, die mich zwangen (ich schwöre es), den Abzug zu drücken .
"Wach auf, Urgroßvater!" "Erzähl uns von Jombrown!" "Ja, mit seinen herausgestreckten Zehenspitzen, die stinken!" "Erzähl's uns, erzähl's uns!"
Ich kam aus dem dunklen Sturm bei Harpers Ferry zurück in den friedlichen Sonnenschein von Leicestershire und die vier kleinen Gesichter sahen mich mit der liebevollen Ungeduld an, welche die krönende Belohnung der Urgroßvaterschaft ist: John, gut aussehend und ernst und aufmerksam; Jemima ein Jahr jünger, saubere, blasse Perfektion mit ihren langen rabenschwarzen Haaren und Wimpern, die dafür geschaffen sind, Herzen zu betören (eindeutig Selinas Tochter); die kleine goldene Alice, Elspeth wie aus dem Gesicht geschnitten; und der Jüngste, Augustus, voller Sünde unter...
Dateiformat: ePUBKopierschutz: ohne DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat ePUB ist sehr gut für Romane und Sachbücher geeignet – also für „glatten” Text ohne komplexes Layout. Bei E-Readern oder Smartphones passt sich der Zeilen- und Seitenumbruch automatisch den kleinen Displays an. Ein Kopierschutz bzw. Digital Rights Management wird bei diesem E-Book nicht eingesetzt.
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.
Dateiformat: PDFKopierschutz: ohne DRM (Digital Rights Management)
Das Dateiformat PDF zeigt auf jeder Hardware eine Buchseite stets identisch an. Daher ist eine PDF auch für ein komplexes Layout geeignet, wie es bei Lehr- und Fachbüchern verwendet wird (Bilder, Tabellen, Spalten, Fußnoten). Bei kleinen Displays von E-Readern oder Smartphones sind PDF leider eher nervig, weil zu viel Scrollen notwendig ist. Ein Kopierschutz bzw. Digital Rights Management wird bei diesem E-Book nicht eingesetzt.