Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
Ich möchte betonen, dass die rund 32.000 Personen, auf die sich meine Untersuchung (Stand von 2024) stützt, wahrscheinlich nur die KLEINERE Zahl unter den Widerständlern darstellt. Die Zahl der Personen, die aus unterschiedlichsten Gründen bisher im Dunkeln blieb und vielleicht für immer bleiben wird, ist wahrscheinlich wesentlich größer, weil ihr widerständiges Leben und Handeln nirgendwo protokolliert wurde oder weil sie unter den unterschiedlichsten Bedingungen zu Tode gekommen sind und dieser Tod nirgends beurkundet wurde. Die mir vorliegende Sammlung von 32.000 Personen-Biografien habe ich unter folgenden Mindest-Kriterien zusammengetragen:
Bei einer beträchtlichen Zahl von Personen konnten leider nicht alle Kriterien festgestellt werden. So fehlt bei manchen der Geburts- oder Todestag oder eine oder mehrere registrierte Zahlen der entsprechenden Daten. Auch über die Todesart konnte bei vielen Personen keine Angabe gemacht werden, ebenso zu ihrem Überlebensort.
Die Angabe zu einer Motivation des/der Betreffenden war mir besonders wichtig, weil sie etwas aussagt zu der mir wesentlich scheinenden Feststellung einer zahlenmäßig gestützten Angabe über das summarische Gewicht der so oder so handelnden Personen. Ich habe dabei zugrunde gelegt ihre Parteizugehörigkeit während der Zeit der Weimarer Republik oder das religiöse Bekenntnis der betreffenden Personen. Dabei fiel mir besonders auf, dass eine Reihe von Personen, besonders aus dem protestantischen Glaubensbereich, aus sehr unterschiedlichen Motivationen zu ihrer oppositionellen Haltung gefunden hat. So ist bei manchen Personen als Motivation ihre Mitgliedschaft in der Nazipartei angegeben, aber gleichzeitig in einer Widerstandsgruppe die Bekennende Kirche. Hier handelt es sich um die Besonderheit, dass es diesen Personen nicht um eine grundsätzliche Ablehnung des NSDAP-Programms ging, sondern lediglich um die Abwehr einer Geltung von NS-Grundsätzen INNERHALB der Kirchen.
Zum Verständnis der Personenlisten ist es zunächst nötig, die Registersprache zu erkennen und diese umstandslos zu lesen und zu verstehen. Wichtig sind dabei die von mir festgelegten AKRONYME (Abkürzungen) zu kennen. In den Excel-Listen-Übersichten erscheinen neben den Personen-Namen diese alphabetisch geordneten Akronyme:
Dateiformat: ePUBKopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat ePUB ist sehr gut für Romane und Sachbücher geeignet - also für „fließenden” Text ohne komplexes Layout. Bei E-Readern oder Smartphones passt sich der Zeilen- und Seitenumbruch automatisch den kleinen Displays an. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.