An der Niederspannungsschaltgeratetechnik haben die "Schutze" und die damit aufgebauten "Schutzensteuerungen" einen gro.6en Anteil. Die Elektrifizierung der Arbeitsmaschinen, also die Entwicklung der elek trisch einzeln angetriebenen Arbeitsmaschine zur "Elektroarbeits maschine", wurde in der heute erreichten, hochentwickelten Form erst mit ihrer Hille moglich. Es ist deshalb auch nicht verwunderlich, daB ihre ausgedehnte Verwendung zeitlich einhergeht mit der Abkehr von der Transmission, vor allem der Aufteilung der Energiestrome innerhalb der Maschine, der Entwicklung zur Vielmotorenmaschine und der Dber nahme zahlreicher Steuerfunktionen innerhalb der Maschinen, wie Rich tungswechsel, Drehzahlwechsel u. dgl., durch elektrotechnische Elemente. Mit der Ausdehnung der Automatisierung wuchs die Bedeutung noch mals stark an. Statt einer Maschine sind ganze Maschinenketten in Abhangigkeit voneinander zu steuern. Fur diese elektrischen Ausrustun gen ist das Schutz der Grundbaustein, der in immer gleichbleibender Form auf dem Flie.6band billig, bei hoher Gute erzeugt wird und bei der Losung der unterschiedlichsten Aufgaben Verwendung findet. Sorgfaltige physikalische Durcharbeitung der Einzelprobleme hat dazu gefuhrt, daB die Gerate heute auch den stark gestiegenen Anspruchen der Ver braucherindustrien voU entsprechen. Standige umfangreiche Erprobun gen in Verbindung mit den Erfahrungen des praktischen Betriebs haben zu einer standigen Steigerung der Gute gefiihrt. Heute ist nach einem Zeitraum lebhafter Entwicklung eine gewisse Abklarung der Ansichten und weitgehende Dbereinstimmung in den Konstruktionstendenzen fest zustellen.
Sprache
Verlagsort
Verlagsgruppe
Illustrationen
482
482 s/w Abbildungen
VII, 382 S. 482 Abb.
Dateigröße
ISBN-13
978-3-662-01228-4 (9783662012284)
DOI
10.1007/978-3-662-01228-4
Schweitzer Klassifikation
1. Einleitung, Begriffe und Gliederungen.- 2. Die Schütze.- 3. Befehlsgeräte.- 4. Steuerzwischengeräte.- 5. Meldegeräte.- 6. Die Schaltpläne bei Schützensteuerungen.- 7. Das elektrische Steuersystem - Der Steuerkreis.- 8. Schützenkombinationen.- 9. Die Abdeckung (Kapselung) von Geräten.- 10. Die Lebensdauer der Schaltgeräte.- 11. Die Auswahl der Geräte.- 12. Die Prüfung.- 13. Beispiele.- Schrifttum.