Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
Endlich ein Buch zum Sachrechnen, das einen umfassenden Überblick über dieses Themengebiet im Mathematikunterricht der Grundschule liefert! (...) Mit Kindern Schule machen - Die Grundschulzeitschrift Besonders hervorzuheben ist das umfangreiche, sehr gut recherchierte Literaturverzeichnis, das viele Anregungen zum Weiterdenken in Forschung und Schulpraxis gibt. Insgesamt bietet der vorliegende Band einen sehr guten Hintergrund zum Sachrechnen und gibt viele Anregungen zur Gestaltung des Unterrichts. Er ist eine gute Unterstützung sowohl für Studierenden und Referendare in der Ausbildung als auch Grundschullehrerinnen in der Schulpraxis. Grundschulunterricht Mathematik
(...) Dieses Buch, in dem man vielfältige Dokumente aus der Forschung und praxisnahe Beispiele findet, kann allen, die sich mit Mathematikunterricht in der Grundschule befassen, empfohlen werden. Grundschule Auf dieses Buch haben viele schon lange gewartet: Lehrkräfte, die konkrete Unterrichtsbeispiele zum sachbezogenene Rechnen suchen, Didaktiker, die sich für ihre Studierenden in der Lehre auf diese Unterrichtsstunden umfassend vorbereiten möchten und auch solche Leser, die sich einen guten Überblick über dieses Thema verschaffen wollen. Allen diesen Erwartungen entspricht das Anliegen dieses Buches. (..) Das Buch schließt eine Lücke im Angebot der Grundschulmathemathik. Sach - Wort - Zahl Wer eine Zusammenfassung zum gegenwärtigen Stand der Didaktik des Sachrechnens sucht, sei es als Einstiegslektüre, als fachdidaktische Übersicht oder als Repetitorium, der hat mit diesem Buch eine richtige Wahl getroffen. Grundschulunterricht Franke, in Forschung und Lehre in der Grundschulmathematik tätig, bietet eine differenzierte Auseinandersetzung zu didaktischen Fragen des Sachrechenunterrichts, ergänzt um praktische Anleitungen und Hilfen für die konkrete Unterrichtspraxis. In erster Linie für Lehramtsstudierende und Grundschullehrer. ekz- Informationsdienst
Das Buch "Didaktik des Sachrechnens in der Grundschule" bietet (...) ebenso Hintergrundwissen wie praxisnahe Anregung und Hilfe zur Gestaltung des Sachrechenunterrichts. (...) ist dieser übersichtliche, gut lesbare Band sowohl für angehende als auch für erfahrene Lehrkräfte ein anregendes Lesebuch und ein wertvolles Nachschlagewerk.
Grundschule Mathematik
Prof. Dr. habil. Marianne Franke lehrte und forschte am Fachbereich Mathematik der Justus-Liebig-Universität in Gießen. Sie war dort insbesondere für die Ausbildung von Studierenden für das Lehramt an Grundschulen verantwortlich.
Prof. Dr. Silke Ruwisch ist am Institut für Mathematik und ihre Didaktik der Leuphana Universität Lüneburg tätig. Ihr Schwerpunkt liegt im Grund- und Sonderschulbereich; sie bildet aber auch Studierende für das Lehramt an Haupt- und Realschulen aus.
Dateiformat: PDFKopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat PDF zeigt auf jeder Hardware eine Buchseite stets identisch an. Daher ist eine PDF auch für ein komplexes Layout geeignet, wie es bei Lehr- und Fachbüchern verwendet wird (Bilder, Tabellen, Spalten, Fußnoten). Bei kleinen Displays von E-Readern oder Smartphones sind PDF leider eher nervig, weil zu viel Scrollen notwendig ist. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.