Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
Bitte beachten Sie
Am Freitag, 03.10.2025 und am Sonntag, 05.10.2025 finden bei unserem externen E-Book Dienstleister jeweils zwischen 9.00 und 15.00 Uhr Wartungsarbeiten statt. Daher bitten wir Sie Ihre E-Book Bestellung außerhalb dieses Zeitraums durchzuführen. Möglicherweise kann die Zustellung des Download-Links auch außerhalb der Wartungsarbeiten an diesen Tagen zeitverzögert sein. Wir bitten um Ihr Verständnis. Bei Problemen und Rückfragen kontaktieren Sie gerne unseren Schweitzer Fachinformationen E-Book Support, der Ihnen am Montag, 06.10.2025 dann auf Ihre Nachricht antworten wird.
Dieses Buch stellt Psychotherapieansätze vor, die sich spezifisch auf Wohlbefinden, menschliche Stärken und seelische Gesundheit konzentrieren, u. a. ressourcenorientierte Psychotherapie, euthyme Therapie, Well-Being-Therapie, Mindfulness Based Therapy sowie narrative und Sinn fördernde Ansätze. Positive Psychologie und Wohlbefindensforschung finden immer mehr Beachtung: Was sind die Auswirkungen von Wohlbefinden, positiven Gefühlen, Zufriedenheit, konstruktiven Gedanken und eigenen Stärken? Wie begünstigen diese auch angesichts von Stress und Lebensbeeinträchtigungen ein erfülltes, produktives Leben? Und: Wie lässt sich Wohlbefinden im Rahmen einer Psychotherapie ganz direkt fördern?
Geschrieben für ...
Psychologische und Ärztliche Psychotherapeuten, Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeuten, Psychiater, Klinische Psychologen.
Über die Herausgeber:innen:
Dr. Renate Frank, promovierte Psychologin und Psychotherapeutin. Sie leitete die verhaltenstherapeutische Ambulanz der Universität Gießen; ihre Arbeits- und Forschungsschwerpunkte: Wohlbefinden und Lebensqualität. Prof. Dr. phil. Christoph Flückiger, Psychotherapeut und Supervisor, Leiter der Spezialpraxis für Generalisierte Angststörungen Universität Zürich; seine Forschungs- und Lehrinteressen: Erforschung allgemeiner Wirkfaktoren in der Psychotherapie und in psychologischen Interventionen.
"... Das Buch bietet eine umfassende Darstellung der wichtigsten Ansätze zur Förderung von Wohlbefinden. Es ist überwiegend für die psychotherapeutische Praxis konzipiert. Durch die detaillierte Darstellung können selbst erfahrene Psychotherapeut_innen von diesem Werk profitieren, da es einerseits einen konkreten theoretischen Rahmen für die praktisch oft selbstverständliche Fokussierung auf Ressourcen bietet und andererseits eine Auswahl individueller Interventionen ermöglicht. ... Das Buch besticht mit seinem klaren Aufbau sowie einer Fülle an Interventionsansätzen und kann uneingeschränkt empfohlen werden." (Dr. phil. Jan Schürmann-Vengels, in: Zeitschriftfür Klinische Psychologie und Psychotherapie, Jg. 51, Heft 2, 2022)
Die Herausgeber:innen:
Dr. Renate Frank, promovierte Psychologin und Psychotherapeutin. Sie leitete die verhaltenstherapeutische Ambulanz der Universität Gießen; ihre Arbeits- und Forschungsschwerpunkte: Wohlbefinden und Lebensqualität.
Prof. Dr. phil. Christoph Flückiger, Psychotherapeut und Supervisor, Leiter der Spezialpraxis für Generalisierte Angststörungen Universität Zürich; seine Forschungs- und Lehrinteressen: Erforschung allgemeiner Wirkfaktoren in der Psychotherapie und in psychologischen Interventionen.
I Den störungsorientierten Blick erweitern - Wohlbefinden fördern: Den störungsorientierten Blick erweitern .- Wohlbefinden als Therapieziel - Ziele formulieren und evaluieren .- II Neurobiologische Grundlagen des Wohlbefinden: Neuronale Grundlage positiver Emotionen .- Neuromodulatorische Einflüsse auf das Wohlbefinden: Dopamin und Oxytocin.- III Therapieansätze, die Wohlbefinden und menschliche Stärken fokussieren: Ressourcenorientierung in der Psychotherapie.- Euthyme Therapie und Salutogenese .- Durch Psychotherapie Freude, Vergnügen und Glück fördern .- Eudaimonisches Wohlbefinden: Erfüllung, vitale Lebendigkeit, Sinn und persönliche Entwicklung fördern.- Bedürfnisorientierung in der Psychotherapie: Motivorientierte Beziehungsgestaltung und ressourcenorientierte Gesprächsführung.- Narrative Ansätze: Nützliche Geschichten als Quelle für Hoffnung und Kraft .- Wohlbefinden durch Verhaltensaktivierung - befriedigendes Handeln imDienst persönlicher Werte.- Mindfulness-based Therapy: Achtsamkeit vermitteln .- Stärkenorientierte Ansätze .- Resilienz aktivieren und zugleich fördern.- Wohlbefinden in der systemischen Therapie: Vom gemeinsamen Suchen und Finden.- IV Facetten des Wohlbefindens fördern: Freudenbiografie: Die Freuden der Kindheit wieder erleben .- Körperliches Wohlbefinden durch Selbstregulation verbessern .- Sinnliche Lebendigkeit erfahren - Wohlbefinden durch Sinnesgenüsse erleben .- Sinnvolle Werte und Lebensziele entwickeln .- Selbstakzeptanz fördern .- Suche nach Geborgenheit: Bindungswünsche realisieren .- Partnerschaftspflege .- Verzeihen und subjektives Wohlbefinden.- Dankbarkeit fördern.- V Wohlbefinden in der Lebensspanne: Das Wohlbefinden Jugendlicher auf dem Weg in die digitalisierte Zukunft.- Ressourcen aktivieren: Förderung von Wohlbefinden bei älteren Menschen.
Dateiformat: PDFKopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat PDF zeigt auf jeder Hardware eine Buchseite stets identisch an. Daher ist eine PDF auch für ein komplexes Layout geeignet, wie es bei Lehr- und Fachbüchern verwendet wird (Bilder, Tabellen, Spalten, Fußnoten). Bei kleinen Displays von E-Readern oder Smartphones sind PDF leider eher nervig, weil zu viel Scrollen notwendig ist. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.