Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
Dieses Buch bietet Praktikerinnen und Praktikern einen tiefen Einblick in das „Innenleben“ eines Marketing-Mix. Notwendig? Ja, denn es ist wichtig, abschätzen zu können, welche Konsequenzen für andere Instrumente im Marketing-Mix entstehen, wenn an einem Stellhebel im Marketing-Mix gedreht wird. Unternehmen vernachlässigen dies häufig, was gravierende Folgen für die Marketing-Performance und Zielerreichung haben kann.Um die Interdependenzen im Marketing-Mix zu erkennen, braucht es einiges an Wissen und Erfahrung sowie ein praktisches Tool-Set. Mit seiner Smarten Marketing-Mix-Werkstatt bietet der Autor eine ganzheitliche Sichtweise zur Thematik sowie das Werkzeug zum Management dieser Interdependenzen. Er geht den Fragen nach, wie die Interdependenzen der einzelnen Marketing-Instrumente wirken und wie diese erfolgreich innerhalb eines Marketing-Mix berücksichtigt werden können. Der Aufbau des Buches orientiert sich an den unterschiedlichen Bearbeitungsstufen in einer Werkstatt: In Abhängigkeit der Vorkenntnisse können Leserinnen und Leser in unterschiedliche Werkstattbereiche einsteigen, ihren Marketing-Mix optimieren und ihre Marketingziele erreichen. Die Inhalte richten sich vor allem an Praktikerinnen und Praktiker aus dem Investitionsgütergeschäft, eignen sich aber auch für alle Branchen und für Studierende, um die Dynamiken im Marketing-Alltag zu erforschen.
Autor:
Prof. Dr. Klaus Frank lehrt seit 1999 an der Hochschule Albstadt-Sigmaringen im Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen Marketing mit dem Schwerpunkt Investitionsgüterindustrie. Vor seiner Professur arbeitete er 13 Jahre im Marketing von B2B-Unternehmen, zuletzt als Leiter der Marketing-Strategie im Daimler Konzern. Um diesen Praxisbezug nicht zu verlieren, war er von 2000 bis 2019 Partner einer Marketing-Agentur. Im Rahmen seiner Industrie- und Beratungstätigkeit ist er mit der Thematik Abhängigkeiten im Marketing-Mix konfrontiert worden. Schon frühzeitig hat er erkannt, dass dieses Thema den Marketing-Mix positiv als auch negativ beeinflussen kann. In seiner Lehr- und Forschungstätigkeit beschäftigt er sich bis heute intensiv mit dem ganzheitlichen Management von Marketing-Mix-Abhängigkeiten.
Zum Inhalt
Dateiformat: PDFKopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat PDF zeigt auf jeder Hardware eine Buchseite stets identisch an. Daher ist eine PDF auch für ein komplexes Layout geeignet, wie es bei Lehr- und Fachbüchern verwendet wird (Bilder, Tabellen, Spalten, Fußnoten). Bei kleinen Displays von E-Readern oder Smartphones sind PDF leider eher nervig, weil zu viel Scrollen notwendig ist. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.