Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
Die vorliegende Studie macht grundlegende kognitive Prozesse korpuslinguistisch greifbar, welche die Wahl phorischer Ausdrücke (vor allem Anaphern) und die referentielle Informationsentfaltung beeinflussen.Ketten von phorischen Ausdrücken finden sich letztlich in allen authentischen Diskursen menschlicher Sprache, da sie maßgeblich für die referentielle Kohärenz verantwortlich sind. Bei der Wahl dieser Ausdrücke steht den Produzenten ein breites Spektrum an sowohl direkten als auch indirekten phorischen Techniken zur Verfügung, um referentielle Kohärenz herzustellen und mit ihrer Hilfe die Information im Diskurs zu entwickeln. Die Studie untersucht in einer kontrollierten korpuslinguistischen Umgebung, welche Prinzipien (u.a. die Kapazität des Arbeitsgedächtnisses und Interferenzeffekte) sich auf die Wahl von Anaphern auswirken, und wie diese Wahl auf allgemeine kognitive Prinzipien, einer Maxime der Formenökonomie sowie einer Maxime der Maximierung von Textkohärenz, zurückgeführt werden kann.Die theoretisch angenommenen Einflussfaktoren werden empirisch erfasst und die Stärke dieser Effekte erstmalig auf der Textoberfläche quantitativ gemessen.
Dateiformat: PDFKopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat PDF zeigt auf jeder Hardware eine Buchseite stets identisch an. Daher ist eine PDF auch für ein komplexes Layout geeignet, wie es bei Lehr- und Fachbüchern verwendet wird (Bilder, Tabellen, Spalten, Fußnoten). Bei kleinen Displays von E-Readern oder Smartphones sind PDF leider eher nervig, weil zu viel Scrollen notwendig ist. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.