Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
Dieser Quick Guide beantwortet die häufigsten praktischen Fragen zum internationalen Mitarbeitereinsatz, erläutert die arbeits-, steuer- und versicherungsrechtlichen Aspekte und bietet hilfreiche Handlungsempfehlungen. Stellt schon die rechtliche Gestaltung des Mitarbeitereinsatzes eine Herausforderung dar, so gilt dies erst recht für die laufende Administration und die Bewältigung von Krisenfällen. Zudem ist wegen der unterschiedlichen Rechtsfolgen zwischen den verschiedenen Arten von Mitarbeitereinsätzen zu differenzieren. Ferner sind die Fürsorgepflichten des Arbeitgebers deutlich ausgeprägter als im Normalfall. Dieser Quick Guide ist Leitfaden, Handreichung und Nachschlagewerk, um die Herausforderungen beim Auslandseinsatz von Mitarbeitern sicher zu meistern.
Dr. Constantin Frank-Fahle, LL.M. ist Founding Partner der Wirtschafts- und Steuerberatungskanzlei emltc, Dubai/Abu Dhabi (Vereinigte Arabische Emirate). Er ist in Deutschland zugelassener Rechtsanwalt und hat für Kanzleien in Berlin, München, Bangkok (Thailand) und Dubai (Vereinigte Arabische Emirate) sowie für die Deutsch-Indonesische Industrie- und Handelskammer (EKONID) in Jakarta (Indonesien) gearbeitet. Die Schwerpunkte seiner Tätigkeit liegen in der Beratung bei Markteintritt, Lokalisierung, Restrukturierung, im nationalen und internationalen Steuerrecht (Investitionsförderung, Betriebsstättenbesteuerung, Verrechnungspreise, etc.) sowie in der rechtlichen und steuerlichen Strukturierung von internationalen Mitarbeitereinsätzen.
Beide Autoren sind in der Mandatsarbeit regelmäßig mit Fragen des internationalen Mitarbeitereinsatzes befasst.
Dateiformat: PDFKopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat PDF zeigt auf jeder Hardware eine Buchseite stets identisch an. Daher ist eine PDF auch für ein komplexes Layout geeignet, wie es bei Lehr- und Fachbüchern verwendet wird (Bilder, Tabellen, Spalten, Fußnoten). Bei kleinen Displays von E-Readern oder Smartphones sind PDF leider eher nervig, weil zu viel Scrollen notwendig ist. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.