Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
International angelegte Steuervermeidungsstrategien von Unternehmen sind in der Vergangenheit in den Fokus der öffentlichen Wahrnehmung gerückt. Offshore-Strukturen wurden u. a. durch multinationale Unternehmen zur Gewinnverlagerung und -verkürzung genutzt. Die OECD hat als Antwort darauf einen BEPS-Aktionsplan entwickelt, der zur Bekämpfung dieser Praktiken vorsieht, dass die Gesellschaft bei Ausführung einer relevanten Tätigkeit eine wirtschaftliche Substanz (Economic Substance) aufweisen muss. Die seitens der OECD aufgestellten Mindestanforderungen bilden den internationalen Standard und wurden in zahlreichen Niedrigsteuerjurisdiktionen umgesetzt. Das essential vermittelt kompakt das erforderliche Grundwissen zu Economic Substance Regulations und informiert praxisnah über deren Umsetzung in den einzelnen Staaten.
Dr. Constantin Frank-Fahle, LL.M . ist Rechtsanwalt und Managing Partner der Kanzlei Germela Law LLP, Abu Dhabi (VAE). Die Schwerpunkte seiner Tätigkeit liegen in der Beratung bei Markteintritt, Lokalisierung, Restrukturierung, im nationalen und internationalen Steuerrecht sowie in der projektbegleitenden Beratung bei Infrastrukturvorhaben und Erneuerbare-Energie-Projekten.
Marc Zimmermann ist Rechtsanwalt und Associate in der Kanzlei Germela Law LLP, Abu Dhabi (VAE). Er ist auf die Beratung von ausländischen Investoren in Fragen des Handels- und Gesellschaftsrechts sowie internationalen Steuerrechts spezialisiert.
Dateiformat: PDFKopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat PDF zeigt auf jeder Hardware eine Buchseite stets identisch an. Daher ist eine PDF auch für ein komplexes Layout geeignet, wie es bei Lehr- und Fachbüchern verwendet wird (Bilder, Tabellen, Spalten, Fußnoten). Bei kleinen Displays von E-Readern oder Smartphones sind PDF leider eher nervig, weil zu viel Scrollen notwendig ist. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.