Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
Die EU-Entwaldungsverordnung (EUDR) vom 31. Mai 2023, Teil des European Green Deal von 2019, soll weltweite Entwaldung und Waldschädigung bekämpfen. Dieser zweisprachige Leitfaden schließt Informationslücken, unterstützt Unternehmen bei der Umsetzung der Verordnung und behandelt Kritik sowie offene Fragen.
The EU Deforestation Regulation (EUDR) of 31 May 2023, part of the 2019 European Green Deal, aims to combat global deforestation and forest degradation. This bilingual guide addresses information gaps, supports companies in implementing the regulation, and tackles criticism and unresolved issues.
Rechtsanwalt Dr. Constantin Frank-Fahle, LL.M., ist Gründungspartner von emltc (Emerging Markets - Legal. Tax. Compliance.) mit Büros im Nahen Osten, Ostafrika und Südasien. Seit 2012 als Rechtsanwalt zugelassen, ist er auf die rechtliche und steuerliche Strukturierung von Auslandsinvestitionen in diesen Regionen spezialisiert.
Rechtsanwalt Roland Falder ist Counsel bei emltc in Dubai/Abu Dhabi (VAE) und Fachanwalt für Arbeitsrecht. Er berät Global Mobility Abteilungen und hat in internationalen Großkanzleien in Dubai, München und Bangkok gearbeitet, insbesondere im Bereich Geolokalisierung und Legalitätsprüfung in Südostasien.
Teil I: Ziel der Gesetzgebung.- Regelungsinhalt der EU-Entwaldungsverordnung (EU-DR).- Kontrollen und Sanktionen.- Praktische Umsetzung der EU-Entwaldungsverordnung im Unternehmen.- Zusammenfassung und Ausblick.- Anhang: Auszug aus der Entwaldungsverordnung.- Teil II: Purpose of the Regulation.- Regulatory Content.- Checks and Sanctions.- Implementing the EUDR in a company.- Summary and Outlook.- Annex: Extract from the EU Deforestation Regulation.
Dateiformat: PDFKopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat PDF zeigt auf jeder Hardware eine Buchseite stets identisch an. Daher ist eine PDF auch für ein komplexes Layout geeignet, wie es bei Lehr- und Fachbüchern verwendet wird (Bilder, Tabellen, Spalten, Fußnoten). Bei kleinen Displays von E-Readern oder Smartphones sind PDF leider eher nervig, weil zu viel Scrollen notwendig ist. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.