Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
Bitte beachten Sie
Am Freitag, 03.10.2025 und am Sonntag, 05.10.2025 finden bei unserem externen E-Book Dienstleister jeweils zwischen 9.00 und 15.00 Uhr Wartungsarbeiten statt. Daher bitten wir Sie Ihre E-Book Bestellung außerhalb dieses Zeitraums durchzuführen. Möglicherweise kann die Zustellung des Download-Links auch außerhalb der Wartungsarbeiten an diesen Tagen zeitverzögert sein. Wir bitten um Ihr Verständnis. Bei Problemen und Rückfragen kontaktieren Sie gerne unseren Schweitzer Fachinformationen E-Book Support, der Ihnen am Montag, 06.10.2025 dann auf Ihre Nachricht antworten wird.
Gegenstand der vorliegenden Arbeit ist die metalexikographische Analyse der allgemeinen Wörterbücher im Sprachraum Deutsch-Polnisch. Zur Untersuchung werden sieben von den zwischen 1772 und 1868 verfaßten deutsch-polnischen und polnisch-deutschen Wörterbüchern herangezogen (seit dem ersten großen deutsch-polnischen Wörterbuch von M. Trotz bis zum Erscheinen des polnisch-deutschen und deutsch-polnischen Wörterbuchs von F. Booch-Arkossy). Die in diesem hundertjährigen Zeitabschnitt herausgegebenen Wörterbücher werden in chronologischer Reihenfolge nach dem gleichen Schema analysiert: Auf die Vorstellung der Lexikographen, ihrer Werke und benutzter Vorlagen folgt die Analyse der Makro- und Mikrostruktur (Lemmatisierung und Anordnung der Wortschatzeinheiten, grammatische, phonetische und syntagmatische Informationen, Äquivalenz, diasystematische Markierung, Funktion des Wörterbuchs). Die Untersuchungen werden mit zahlreichen Beispielen belegt. Die große Anzahl von Beispielen ist nötig, weil die Werke wegen ihres antiquarischen Werts dem Leser nur schwer zugänglich sind. Dabei wurde darauf geachtet, daß die angeführten Beispiele möglichst objektiv das ganze Wörterbuch charakterisieren. Der in der vorliegenden Arbeit untersuchte Zeitraum von fast 100 Jahren stellt nur einen kleinen Abschnitt der fast 500jährigen Geschichte der deutsch-polnischen Lexikographie dar. Der ausführlichen Analyse der einzelnen Werke ist also ein Gesamtüberblick über die bisherige Geschichte der deutsch-polnischen Lexikographie vorangestellt. Auch die in dem Zeitraum von 1868 bis zur Gegenwart entstandenen Werke werden in der Arbeit dargestellt und kurz besprochen. Den Überblick über die gesamte Geschichte der deutsch-polnischen Wörterbuchtradition erleichtert eine Bibliographie.
Dateiformat: PDFKopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat PDF zeigt auf jeder Hardware eine Buchseite stets identisch an. Daher ist eine PDF auch für ein komplexes Layout geeignet, wie es bei Lehr- und Fachbüchern verwendet wird (Bilder, Tabellen, Spalten, Fußnoten). Bei kleinen Displays von E-Readern oder Smartphones sind PDF leider eher nervig, weil zu viel Scrollen notwendig ist. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.