Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
Albrecht, Wolfgang, Dipl.-Ing.
Studium der Physikalischen Technik an der FH München, ab 1981 im Forschungsinstitut für Wärmeschutz (FIW) München in den Bereichen Messung der Wärmeleitfähigkeit, Dämmstoffüberwachung und Forschung tätig, 2000-2012 Leiter der Abteilung Dämmstoffe im Hochbau, 2012-2021 Leiter der Abteilung Zertifizierung, seit 2021 freier Mitarbeiter beim FIW München, Mitarbeit in der Expert Group for Thermal Insulation des europäischen Keymark-Systems.
Forschungsinstitut für Wärmeschutz e. V. München, Lochhamer Schlag 4, 82166 Gräfelfing
Bednar, Thomas, Univ.-Prof.-Dipl.-Ing. Dr.techn.
Studium der Technischen Physik TU Wien, 2000 Promotion am LS Bauphysik der TU Wien, seit 2007 Prof. für Bauphysik an der TU Wien.
Technische Universität Wien, Institut für Werkstofftechnologie, Bauphysik und Bauökologie, Forschungsbereich für Bauphysik, Karlsplatz 13/207-02, 1040 Wien/Österreich
Benitz-Wildenburg, Jürgen, Dipl.-Ing.
Schreiner, Holzbauingenieur und Marketingexperte, seit 38 Jahren in der Holz- und Fensterbranche tätig, Leiter des Bereichs PR & Kommunikation am ift Rosenheim, Lehrbeauftragter, Referent und Autor.
ift Rosenheim GmbH, Theodor-Gietl-Str. 7-9, 83026 Rosenheim
Bergmeister, Konrad, o. Univ.-Prof. Dipl.-Ing. Dr.techn. Dr.phil. DDr.-Ing. E. h. M.Sc. PhD
Bauingenieurstudium und Promotion Univ. Innsbruck, Forschungsaufenthalte an Univ. of Texas at Austin, Kath. Univ. of Leuven, Univ. Stuttgart, seit 1990 als Bauingenieur tätig, seit 1993 Univ.-Prof. am Inst. für Konstruktiven Ingenieurbau, Wien.
Universität für Bodenkultur Wien, Institut für Konstruktiven Ingenieurbau, Peter Jordan-Str. 82, 1190 Wien/Österreich
Bringezu, Stefan, Prof. Dr.
Studium der Biologie, Promotion im Bereich der Ökosystemforschung, Univ. Bayreuth, Habilitation am FB Umwelt und Gesellschaft der TU Berlin, vorherige Tätigkeiten an der Univ. Bayreuth, beim Umweltbundesamt, am Wuppertal Inst. und der Univ. Dortmund (stellv. Leitung des LS Versorgungssysteme und planerischer Umweltschutz), seit 2011 Professor für Nachhaltiges Ressourcenmanagement, Univ. Kassel, Sprecher des Center for Environmental System Research im Kassel Institute for Sustainability.
Universität Kassel, Center for Environmental Systems Research (CESR), Wilhelmshöher Allee 47, 34117 Kassel
Buchholz, Martin, Dr.-Ing.
Studium Landschafts- und Umweltplanung TU Berlin, Promotion zu solarbetriebenen geschlossenen Gewächshaussystemen im urbanen Kontext, Gründungsgesellschafter und Geschäftsführer der Watergy GmbH, Forschungsverantwortlicher am Fachgebiet Gebäudetechnik und Entwerfen der TU Berlin, Initiator zahlreicher EU- und national geförderter Forschungsprojekte zum gewächshausintegrierten Wasserrecycling, zur Gebäudeklimatisierung und zu urbanen Energienetzen, diesbezügliche Patente, Innovationspreise (Ricardo Carmona Award (2006), Climate KIC Innovators Award (2016), "Watt D'Or" des Schweizer Bundesamtes für Energie (2020)), Platz 2 beim Buckminster Fuller Challenge 2010.
Watergy GmbH, Siedlerweg 19, 16303 Schwedt/Oder
Clemenz, Gunnar, Dipl.-Ing, M.Sc.
Bauingenieurstudium an der HS Karlsruhe, Studium Technisches Gebäudemanagement an der FH Mainz, 2003-2006 Projektleiter bei Weisenburger Bau GmbH, Karlsruhe, seit 2006 Geschäftsführender Gesellschafter der dieBauingenieure-Gruppe, Karlsruhe, seit 2011 DGNB Senior Auditor, seit 2016 Sachverständiger für Nachhaltiges Bauen (BNB Koordinator), dieBauingenieure - Zertifizierung GmbH, seit 2020 Prüfsachverständiger für energetische Gebäudeplanung BerlinBrandenburg.
dieBauingenieure - Bauphysik GmbH, Wattstr. 1, 76185 Karlsruhe
Curbach, Manfred, Prof. Dr.-Ing. Dr.-Ing. E. h.
Bauingenieurstudium Univ. Dortmund, 1987 Promotion Univ. Karlsruhe, 1988-1994 Projektleiter im Ing.büro Köhler+Seitz, 1994 Berufung auf die Professur für Massivbau an der TU Dresden, seit 1997 Prüfingenieur, 1999-2011 Sprecher SFB 528, seit 2005 Partner im Büro Curbach Bösche Ing.Partner, 2006-2010 Prorektor der TU Dresden, seit 2011 Sprecher SPP 1542, 2012-2020 Fachkollegiat der DFG, seit 2013 Sprecher C3, seit 2020 Sprecher SFB/TRR 280.
Technische Universität Dresden, Fakultät Bauingenieurwesen, Institut für Massivbau, Helmholtzstr. 10, 01069 Dresden
David, Alexander, M.Sc.
Bachelorstudium Urbane Erneuerbare Energietechnologien und Masterstudium Erneuerbare Urbane Energiesysteme FH Technikum Wien, seit 2015 wiss. Mitarbeiter und seit 2017 Doktoratsstudent an der TU Wien.
Deiters, Macielle Vivienne, M.Sc.
Studium der Geowissenschaften an der Georg-August-Univ. Göttingen, 2019-2021 Umweltconsulting und Projektmanagement bei der Fugro Germany Land GmbH, seit 2021 wiss. Mitarbeiterin am Inst. für Baustoffe an der Leibniz Univ. Hannover.
Leibniz Universität Hannover, Institut für Baustoffe, Appelstr. 9A, 30167 Hannover
Duffner, Markus, Dipl.-Ing.
Bauingenieurstudium am Karlsruher Inst. für Technologie (KIT), 2011-2015 angestellt bei der Ingenieurgruppe Bauen GbR, Karlsruhe, seit 2015 wiss. Mitarbeiter und Institutskoordinator an der FH Aachen, Inst. für Baustoffe und Baukonstruktionen, 2019-2020 tätig bei Ligna Systems Deutschland GmbH, Aachen.
FH Aachen, Fachbereich Bauingenieurwesen, Institut für Baustoffe und Baukonstruktionen (IBB), Bayernallee 9, 52066 Aachen
Forman, Patrick, Dr.-Ing.
Bauingenieurstudium mit der Vertiefung "Konstruktiver Ingenieurbau" an der Ruhr-Univ. Bochum, seit 2010 wiss. Mitarbeiter und 2016 Promotion am LS für Massivbau der Ruhr-Univ. Bochum, seit 2020 Geschäftsführer des Schwerpunktprogramms 2187 "Adaptive Modulbauweisen mit Fließfertigungsmethoden".
Ruhr-Universität Bochum, Lehrstuhl für Massivbau, Universitätsstr. 150, 44780 Bochum
Fouad, Nabil A., Univ.-Prof. Dr.-Ing.
Bauingenieurstudium Ain Shams Univ. Kairo, wiss. Mitarbeiter am Inst. für Stahlbetonbau; wiss. Mitarbeiter und Promotion am Inst. für Baukonstruktionen und Festigkeit der TU Berlin; seit 2001 Prof. an der Leibniz Univ. Hannover, Leiter des Inst. für Bauphysik; ö. b. u. v. Sachverständiger für Bauphysik und vorbeugenden Brandschutz; Geschäftsführer der 3B Bauconsult GmbH, Hannover.
Leibniz Universität Hannover, Institut für Bauphysik (IfBP), Appelstr. 9A, 30167 Hannover
Gerlach, Jesko, Dr.-Ing.
Bauingenieurstudium an der Leibniz Univ. Hannover, 2011-2017 wiss. Mitarbeiter am Inst. für Baustoffe der Leibniz Univ. Hannover, Promotion am Inst. für Baustoffe der Leibniz Univ. Hannover, 2017-2021 akad. Rat am Inst. für Baustoffe der Leibniz Univ. Hannover, seit 2021 Holcim (Deutschland) GmbH.
Holcim (Deutschland) GmbH, Hannoversche Straße 28, 31319 Sehnde-Höver
Geyer, Philipp, Prof. Dr.-Ing.
Seit 2022 Heisenbergprofessor für nachhaltige Gebäudesysteme an der Leibniz Univ. Hannover, 2019-2021 Gastprofessor für Digitale Architektur und Nachhaltigkeit, TU Berlin, 2014-2019 Assistenzprofessor Architectural Engineering, KU Leuven in Belgien, 2010-2014 Postdoc und Wissenschaftler an der ETH Zürich und der TU München, seit 2021 Vorsitzender der European Group for Intelligent Computing in Engineering (eg-ice), Gutachter für die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) und die Deutsche Bundstiftung Umwelt (DBU) sowie mehrere int. führende wiss. Zeitschriften.
Leibniz Universität Hannover, Institut für Entwerfen und Konstruieren, Herrenhäuser Straße 8, 30419 Hannover
Hafner, Annette, Univ.-Prof. Dr.-Ing.
Architektin, Leiterin des LS Ressourceneffizientes Bauen an der Ruhr-Univ. Bochum, Arbeitsschwerpunkte sind die Umsetzung von ressourcenschonenden Baukonstruktionen, Bauen mit nachwachsenden Rohstoffen und nachhaltiges Bauen, die Ökobilanzierung von Gebäuden und dem Beitrag, den das Bauwesen zu Klimaschutz und Ressourcenschonung leistet, beteiligt an Forschungsprojekten im Bereich des nachhaltigen und ressourceneffizienten Bauens, Mitglied im wiss. Beirat für Waldpolitik beim BMEL sowie weiteren wiss. Beiräten, Arbeitsgruppen und Jurys.
Ruhr-Universität Bochum, Lehrstuhl für Ressourceneffizientes Bauen IC 5/161, Universitätsstr. 150, 44801 Bochum
Haist, Michael, Prof. Dr.-Ing.
Bauingenieurstudium Univ. Karlsruhe (TH), 2001-2009 wiss. Mitarbeiter Univ. Karlsruhe, dort 2009 Promotion am LS für Baustoffe und Betonbau, 2009-2016 und 2018 Oberingenieur am Inst. für Massivbau und Baustofftechnologie, 2016-2017 Visiting Scientist am Massachusetts Inst. of Technology MIT, Cambridge, USA, seit 2019 Prof. für Baustoffe an der Leibniz Univ. Hannover; Obmann des TA "Nachhaltig Bauen mit Beton" des DAfStb; Co-Convener TG 4.8 "Low Carbon Concrete Structures" in fib.
Leibniz...
Dateiformat: ePUBKopierschutz: Adobe-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat ePUB ist sehr gut für Romane und Sachbücher geeignet – also für „fließenden” Text ohne komplexes Layout. Bei E-Readern oder Smartphones passt sich der Zeilen- und Seitenumbruch automatisch den kleinen Displays an. Mit Adobe-DRM wird hier ein „harter” Kopierschutz verwendet. Wenn die notwendigen Voraussetzungen nicht vorliegen, können Sie das E-Book leider nicht öffnen. Daher müssen Sie bereits vor dem Download Ihre Lese-Hardware vorbereiten.Bitte beachten Sie: Wir empfehlen Ihnen unbedingt nach Installation der Lese-Software diese mit Ihrer persönlichen Adobe-ID zu autorisieren!
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.