Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
The advent of new information retrieval (IR) technologies and approaches to storage and retrieval provide communities with previously unheard of opportunities for mass documentation, digitization, and the recording of information in all its forms. This book introduces and contextualizes these developments and looks at supporting research in IR, the debates, theories and issues. Contributed by an international team of experts, each authored chapter provides a snapshot of changes in the field, as well as the importance of developing innovation, creativity and thinking in IR practice and research. Key discussion areas include:
Readership: LIS professionals , researchers and students, and for all those interested in the future of IR.
Dr Allen Foster BA MSc is Director of Postgraduate Studies at the Department of Information Studies, Aberystwyth University. He holds a PhD in information behaviour from the University of Sheffield, where he was also involved in research projects for a numbers of years. Dr Pauline Rafferty MA (Hons) MSc MCLIP is a Senior Lecturer and Director of Teaching and Learning at the Department of Information Studies, Aberystwyth University. She previously taught at the Department of Information Science, City University London, and in the School of Information Studies
Foreword - Ina Fourie Introduction - Allen Foster and Pauline Rafferty 1. Encountering on the road to Serendip? Browsing in new information environments - David Bawden 2. Classi¿cation revisited: a web of knowledge - Aida Slavic 3. Approaches to ¿ction retrieval research: from theory to practice? - Anat Vernitski and Pauline Rafferty 4. Music information retrieval research - Charlie Inskip 5. Folksonomies, social tagging and information retrieval - Isabella Peters 6. Digital information interaction as semantic navigation - Richard Kopak, Luanne Freund and Heather L. O'Brien 7. Assessing web search engines: a webometric approach - Mike Thelwall
Dateiformat: PDFKopierschutz: Adobe-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat PDF zeigt auf jeder Hardware eine Buchseite stets identisch an. Daher ist eine PDF auch für ein komplexes Layout geeignet, wie es bei Lehr- und Fachbüchern verwendet wird (Bilder, Tabellen, Spalten, Fußnoten). Bei kleinen Displays von E-Readern oder Smartphones sind PDF leider eher nervig, weil zu viel Scrollen notwendig ist. Mit Adobe-DRM wird hier ein „harter” Kopierschutz verwendet. Wenn die notwendigen Voraussetzungen nicht vorliegen, können Sie das E-Book leider nicht öffnen. Daher müssen Sie bereits vor dem Download Ihre Lese-Hardware vorbereiten.
Bitte beachten Sie: Wir empfehlen Ihnen unbedingt nach Installation der Lese-Software diese mit Ihrer persönlichen Adobe-ID zu autorisieren!
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.
Dateiformat: PDFKopierschutz: ohne DRM (Digital Rights Management)
Das Dateiformat PDF zeigt auf jeder Hardware eine Buchseite stets identisch an. Daher ist eine PDF auch für ein komplexes Layout geeignet, wie es bei Lehr- und Fachbüchern verwendet wird (Bilder, Tabellen, Spalten, Fußnoten). Bei kleinen Displays von E-Readern oder Smartphones sind PDF leider eher nervig, weil zu viel Scrollen notwendig ist. Ein Kopierschutz bzw. Digital Rights Management wird bei diesem E-Book nicht eingesetzt.