Für einen reibungslosen Baustellenablauf sind Bauleiter/innen verantwortlich und tragen meist das volle Risiko. Dabei müssen sie nicht nur die gültigen technischen und rechtlichen Vorgaben im Blick haben, sondern auch für Sicherheit auf Ihrer Baustelle sorgen sowie alle Bauabläufe koordinieren und dokumentieren. Unmöglich, dabei alle Anforderungen im Kopf zu haben...
Damit auch unter Zeit- und Kostendruck keine wichtigen Details vergessen werden und bei kritischen Fragen stets schnelle Lösungen zur Hand sind, gibt es "Das Baustellenhandbuch Bauleitung". Als perfekte Unterstützung für den Arbeitsalltag enthält es vom rechtlichen Hintergrundwissen über gewerkeübergreifende technische Regeln bis zum optimalen Baustellenmanagement alle wichtigen Anforderungen im praktischen Taschenbuchformat.
Das E-Book besteht aus einer digitalen Ausgabe des kompletten Handbuchs im EPUB- und PDF-Format.
Dieses bietet folgende Vorteile:
- RECHT: Hinweise zur aktuellen Rechtsprechung und deren Umsetzung vor Ort bieten Sicherheit im Baustellenalltag - vom Vertragsschluss bis zur Bauabnahme.
- TECHNIK: Gewerkeübergreifendes Wissen zu Toleranzen, Messverfahren und Mengenermittlung hilft, die fachgerechte Ausführung sicherzustellen.
- MANAGEMENT: Praxistipps zur Organisation, Kommunikation und Sicherheit auf der Baustelle unterstützen beim reibungslosen Bauablauf - vom Personaleinsatz bis zur Verkehrssicherung.
- Für die Arbeit am PC oder unterwegs unterstützt das E-Book mit komfortablen Suchfunktionen und praktischen Verlinkungen.
Dieses Handbuch ist auch als Kombi-Paket mit erweitertem Umfang und zusätzlichen Vorteilen verfügbar.
Inhaltskurzübersicht:
RECHT
Hinweise zur aktuellen Rechtsprechung und Praxistipps zur Umsetzung vor Ort
- Gängige Vertragsformen: BGB-Bauvertrag, VOB/B-Bauvertrag und Bauüberwachungsvertrag
- Änderungen durch das neue Bauvertragsrecht 2018
- Umgang mit Verbrauchern
- Bauleiterbestellung und Bauleitererklärung: Rechte, Pflichten und Handlungsbefugnisse der Bauleitung
- Prüfungs- und Bedenkenhinweispflicht
- Bauabnahme und -protokoll
- Gewährleistung und Verjährungsfristen
TECHNIK
Gewerkeübergreifendes Wissen zu den Regeln der Technik
- Aufmaß und Mengenermittlung von Bauleistungen - ÜBERARBEITET NACH VOB/C 2023
- Methoden, Verfahren und Geräte zur Messung von Leckagen und bauphysikalischen Kennwerten
- Toleranzbereiche für Winkel, Ebenen, Fluchten nach DIN 18202 und 18203 - ÜBERARBEITET
- Prüfung und Dokumentation der Funktionsfähigkeit
MANAGEMENT
Praxistipps zur Organisation, Kommunikation und Sicherheit auf der Baustelle
- Einholen und Prüfen von Genehmigungen
- Sicherheits- und Gesundheitsschutz
- Verkehrssicherungspflichten - ÜBERARBEITET NACH VOB/C 2023
- Brandschutz auf der Baustelle
- Baubesprechungsprotokolle, Baustellendokumentation und Beweissicherung
- Bauzeitenplan und Terminfortschreibung
- Umgang mit Bauablaufstörungen und Baubehinderung - ÜBERARBEITET
- Mengenänderungen - ÜBERARBEITET
- Kostenfortschreibung: Abschläge, Nachträge und Abrechnung von Bauleistungen
- Insolvenz von Baubeteiligten
- Baustellenorganisation
- Personaleinsatz und Koordination fachlich Beteiligter ...
Titel wird in 2 Dateiformaten ausgeliefert (PDF+EPUB).
Die Bestellung kann nur über den Buchhandel direkt oder über die Forum Verlag Herkert GmbH erfolgen.
Best.-Nr.: 8553187/1
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Dieses E-Book ist genau das Richtige für:
Bauleiter, Architekten, Bauingenieure, Bauunternehmen
Editions-Typ
Illustrationen
Titel wird in 2 Dateiformaten ausgeliefert (PDF+EPUB)
Dateigröße
ISBN-13
978-3-96314-910-8 (9783963149108)
Schweitzer Klassifikation
Prof. Dr.-Ing. Dipl.-Kfm. Thomas Benz - Experte für Qualitätssicherung und Bauprozessoptimierung.
Susanna Biernath - Fachanwältin für privates Baurecht mit Erfahrung in kommunalen Großprojekten.
Matthias Jackson - Rechtsanwalt spezialisiert auf privates Baurecht und Architektenrecht.
Dipl.-Ing. Architektin Ingrid Kaiser - Spezialistin für energieeffizientes Bauen.
Michael Maurer - Fachanwalt für Arbeitsrecht sowie Bau- und Architektenrecht.
Guido Sandmann - Fachanwalt für Bau-, Immobilien- und WEG-Recht.
Dipl.-Ing. Architekt Ralf Schöwer - Sachverständiger für Gebäudeschäden und Sicherheitskoordinator.
Dr. Michael Siegwart - Ingenieur und Experte für Bauwerksinstandsetzung und Messverfahren.
Franz Weißhaupt - Rechtsanwalt mit Fokus auf privates Baurecht.
Dipl.-Ing. Bert Wieneke - Sachverständiger für Brandschutz und Fachbuchautor.
Frank Zillmer - Rechtsanwalt mit Fokus auf praxisnahe Beratung und Schulung im Bau- und Architektenrecht.
Bernd Zimmermann - Experte für Arbeits- und Gesundheitsschutz sowie Qualitätssicherung.
Inhaltskurzübersicht:
RECHT
Hinweise zur aktuellen Rechtsprechung und Praxistipps zur Umsetzung vor Ort
- Gängige Vertragsformen: BGB-Bauvertrag, VOB/B-Bauvertrag und Bauüberwachungsvertrag
- Änderungen durch das neue Bauvertragsrecht 2018
- Umgang mit Verbrauchern
- Bauleiterbestellung und Bauleitererklärung: Rechte, Pflichten und Handlungsbefugnisse der Bauleitung
- Prüfungs- und Bedenkenhinweispflicht
- Bauabnahme und -protokoll
- Gewährleistung und Verjährungsfristen
TECHNIK
Gewerkeübergreifendes Wissen zu den Regeln der Technik
- Aufmaß und Mengenermittlung von Bauleistungen - ÜBERARBEITET NACH VOB/C 2023
- Methoden, Verfahren und Geräte zur Messung von Leckagen und bauphysikalischen Kennwerten
- Toleranzbereiche für Winkel, Ebenen, Fluchten nach DIN 18202 und 18203 - ÜBERARBEITET
- Prüfung und Dokumentation der Funktionsfähigkeit
MANAGEMENT
Praxistipps zur Organisation, Kommunikation und Sicherheit auf der Baustelle
- Einholen und Prüfen von Genehmigungen
- Sicherheits- und Gesundheitsschutz
- Verkehrssicherungspflichten - ÜBERARBEITET NACH VOB/C 2023
- Brandschutz auf der Baustelle
- Baubesprechungsprotokolle, Baustellendokumentation und Beweissicherung
- Bauzeitenplan und Terminfortschreibung
- Umgang mit Bauablaufstörungen und Baubehinderung - ÜBERARBEITET
- Mengenänderungen - ÜBERARBEITET
- Kostenfortschreibung: Abschläge, Nachträge und Abrechnung von Bauleistungen
- Insolvenz von Baubeteiligten
- Baustellenorganisation
- Personaleinsatz und Koordination fachlich Beteiligter ...