Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
Dieses Fachbuch betritt mit dem Brückenschlag zwischen Wirtschaft und Sprache weitgehend interessantes Neuland. Zu Beginn werden wirtschaftliche und sprachliche Schwerpunktthemen vorgestellt und mit Ansätzen bisheriger Suche nach Schnittmengen verbunden. Hierauf bauen die anschließenden Untersuchungen zum Einfluss von Wirtschaft auf Sprache und von Sprache auf die Wettbewerbsfähigkeit der Wirtschaft auf. Schließlich stellt der Autor Verbindungen zwischen Globalisierung der Wirtschaft und Globalisierung von Sprache her und bezieht dabei aktuelle Polemik ein. Das Buch lebt von seiner Kompaktheit und Verständlichkeit, von zahlreichen Beispielen und Praxisbezügen. Es bezieht Diskussionen um Gender-Sprache oder Anglizismen fachlich angemessen ein und positioniert sich. Angesprochen werden angehende Wirtschaftswissenschaftler und Sprachwissenschaftler, Führungskräfte mit Personalverantwortung in mehrsprachigen Unternehmen sowie alle Leser mit Freude am Wissenserwerb.
Dr. Andreas Forner ist freiberuflicher Managementberater und Hochschullehrer. Er war 25 Jahre lang Geschäftsführer eines großen Weiterbildungsinstituts mit bis zu 500 Mitarbeitern. Unter seiner Leitung wurden eine private Hochschule gegründet und Ausbildungsprojekte in China, Russland und Italien ins Leben gerufen. Ende 2020 hat er diese Tätigkeit beendet und ist seitdem in der Bildungsberatung, der Hochschullehre und als Buchautor tätig.
Dateiformat: PDFKopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat PDF zeigt auf jeder Hardware eine Buchseite stets identisch an. Daher ist eine PDF auch für ein komplexes Layout geeignet, wie es bei Lehr- und Fachbüchern verwendet wird (Bilder, Tabellen, Spalten, Fußnoten). Bei kleinen Displays von E-Readern oder Smartphones sind PDF leider eher nervig, weil zu viel Scrollen notwendig ist. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.