Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
The British General Election of 2019 is the definitive account of one of the most consequential and controversial general elections in recent times, when Boris Johnson gambled everything calling an early election to 'Get Brexit Done', and emerged triumphant. Drawing upon cutting-edge research and wide-ranging elite interviews, the new author team provides a compelling and accessible narrative of this landmark election and its implications for British politics, built on unparalleled access to all the key players, and married up to first-class data analysis. The 21st volume in a prestigious series dating back to 1945, it offers something for everyone from Westminster insiders and politics students to the interested general reader.
Robert Ford is Professor of Political Science at Manchester University, UK.
Tim Bale is Professor of Politics at Queen Mary University of London, UK.
Will Jennings is Professor of Political Science and Public Policy at the University of Southampton, UK.
Paula Surridge is Senior Lecturer in Political Sociology at the University of Bristol, UK.
1. The Calling of the Election.- 2. The Long Goodbye: Brexit.- 3. From May to Johnson: The Conservatives.- 4. The Man Who Wasn't There: Labour.- 5. A New Hope? The Liberal Democrats and others.- 6. Between a Rock and a Hard Place: Politics in the Devolved Nations.- 7. "Get Brexit Done": The national campaign.- 8. The Red Wall Falls.- 9. Redemption? The Polls.- 10. The Air War: Broadcasting.- 11. Enduring Brands : The Press.- 12. All change? MPs and candidates.- 13. The British voter in 2019: an individual level analysis.- 14. The outcome in the constituencies: an aggregate analysis.- 15. The Election in Retrospect.
Dateiformat: PDFKopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat PDF zeigt auf jeder Hardware eine Buchseite stets identisch an. Daher ist eine PDF auch für ein komplexes Layout geeignet, wie es bei Lehr- und Fachbüchern verwendet wird (Bilder, Tabellen, Spalten, Fußnoten). Bei kleinen Displays von E-Readern oder Smartphones sind PDF leider eher nervig, weil zu viel Scrollen notwendig ist. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.