Für den vorliegenden dritten Band dieses Lehrbuches der theoreti schen Physik gelten entsprechend die im Vorwort des ersten Bandes skizzierten Gedanken. Aus dem schier uferlosen Stoff wie aus der Viel zahl mathematischer Methoden war eine Auswahl zu treffen, die mög lichst geradlinig zu den Gegenständen und Problemen unserer heutigen Epoche hinführt. Diese Auswahl war gelenkt von dem Grundgedanken, daß die Atomphysik, im weitesten Sinne dieses Wortes von der Struktur des festen Körpers bis zur Genetik der Elementarteilchen reichend, iden tisch ist mit der Physik unseres Zeitalters überhaupt. Angewandt auf die Elektrodynamik und Optik bedeutet dieser Grund satz, daß sich die Darstellung besonders zwei Ziele setzen muß. Das eine Ziel ist das Verständnis des elektrischen Aufbaus der Ma terie. Das hat zur Folge eine starke Ausrichtung auf atomare Modell betrachtungen hin, die zwar außerhalb des strengen Rahmens der Max wellschen Theorie liegen, ohne die aber ein tieferes physikalisches Ver ständnis doch nicht möglich ist. Die Grenzen, welche klassischen und halb klassischen Betrachtungen dieser Art notwendig gesetzt sind, werden natürlich überall angedeutet; hier wird der korrekten quantentheoreti schen Behandlung der bei den folgenden Bände vorgearbeitet.
Auflage
Sprache
Verlagsort
Verlagsgruppe
Illustrationen
1
1 s/w Abbildung
335 S. 1 Abb.
ISBN-13
978-3-642-49917-3 (9783642499173)
DOI
10.1007/978-3-642-49917-3
Schweitzer Klassifikation
I. Elektrostatik.- § 1. Grundlagen der Elektrostatik im Vakuum.- § 2. Einführung von Leitern in das elektrostatische Feld.- § 3. Beispiele für das elektrische Feld geladener Leiter.- § 4. Raumladungswolken.- § 5. Dielectrica.- § 6. Energieprobleme.- II. Magnetostatik.- § 7. Grundbegriffe.- § 8. Spezielle Magnetfelder.- § 9. Magnetische Eigenschaften der Materie.- III. Der elektrische Strom.- § 10. Grunderfahrungen und Einheiten.- § 11. Zur Elektronentheorie der Metalle.- § 12. Das Magnetfeld des Stromes.- § 13. Vektorpotential. Biot-Savartsches Gesetz.- IV. Vollständige Theorie des Maxwellschen Feldes.- § 14. Das Induktionsgesetz.- § 15. Energiefragen.- § 16. Die Bewegung geladener Korpuskeln.- § 17. Allgemeine Theorie der Stromkreise.- § 18. Allgemeine Lösungstheorie der Maxwellschen Gleichungen. Hertzscher Dipol und Multipolstrahlung.- § 19. Wellenleiter.- § 20. Drahtwellen.- § 21. Supraleitung.- V. Klassische Optik.- § 22. Das Licht als elektromagnetische Erscheinung.- § 23. Spezialisierung der Maxwellschen Gleichungen für die Optik.- § 24. Die ebene Welle als Lösung der Maxwell-Gleichungen.- § 25. Ebene Grenzfläche zwischen zwei Isolatoren.- § 26. Die skalare Wellentheorie (Interferenz und Beugung).- § 27. Geometrische Optik.- § 28. Theorie der Dispersion.- § 29. Lichtemission.- VI. Relativitätstheorie.- § 30. Die Lichtgeschwindigkeit in bewegten Körpern.- § 31. Die Lorentz-Transformation als optische Erfahrung.- § 32. Die Lorentz-Transformation als allgemeines Prinzip der Physik.- § 33. Der Aufbau der relativistischen Physik.