Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
1. Introduction to Courtroom Ethnography by Sarah Klosterkamp & Lisa Flower.- Section 1: Teaching and Doing Courtroom Ethnography.- 2. Negotiating Access by Sara Uhnoo, Moa Bladini & Åsa Wettergren.- 3. Framing the View by Jessica Hambly.- 4. Positionality and Research Ethics by Sarah Klosterkamp & Tasniem Anwar.- 5. Challenging the Authority of Sight by Alex Jeffrey.- 6. Studying Court Hearings Trans-Sequentially by Thomas Scheffer.- 7. Teaching Courthouse Ethnography by Axel Pohn-Weidinger.- Section 2: Contemporary and Critical Aspects of Courtroom Ethnography.- 8. Video Links and Eyework by Lisa Flower, Sarah Klosterkamp & Emma Rowden.- 9. Hate Crime and Reverse Engineering the Law by Kerstin Bree Carlson.- 10. Towards Child-Friendly Asylum Justice by Sara Lembrechts. 11. Moral Communication in Court by Louise Victoria Johansen & Julie Laursen.- 12. Courts as a Site of Redescrimination by Samantha Morgan-Williams & Fiona Donson.- 13. Courtroom Observationsin Contexts of Exceptionality by Jeanne Hersant & Fabiola Miranda Perèz.- 14. Courtroom Performances of Masculinities and Victimhood by Tea Fredriksson and Anita Heber.
Dateiformat: PDFKopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat PDF zeigt auf jeder Hardware eine Buchseite stets identisch an. Daher ist eine PDF auch für ein komplexes Layout geeignet, wie es bei Lehr- und Fachbüchern verwendet wird (Bilder, Tabellen, Spalten, Fußnoten). Bei kleinen Displays von E-Readern oder Smartphones sind PDF leider eher nervig, weil zu viel Scrollen notwendig ist. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.